Arduino Mega ansteuern von RGB LED Streifen

Hallo, an alle
Ich bring's mal gleich auf den Punkt und schildere mein Problem:
Folgendes, ich habe bei eBay RGB LED strip's aus China entdeckt,diese
werden über I²C angesteuert mit hilfe eines IC's " 1903 IC ".
Da ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis herrscht, würde ich gern mal wissen wie
ich so ein RGB LED stip mit dem Arduino steuern kann ?
Es gibt schon controller für diese strip's, da ich ein arduino mega habe, würde ich lieber den nutzen.
ein Link vom RGB LED strip : http://www.ebay.de/itm/NEW-5M-Waterproof-RGB-LED-strip-Light-1903-IC-SMD-5050-Dream-color-light-12V-/200710770096?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item2ebb4b4db0
und der vom einem controller:http://www.ebay.de/itm/Wireless-83-Color-Changes-Dream-Color-Controller-for-D-Color-LED-Strip-1903-IC-/220954903133?pt=UK_HomeGarden_Lighting_Lamps_Lighting_SM&hash=item3371f0425d

  1. Post aus China braucht lange.
  2. Kann sein, daß Du Zoll und MWSt Zahlen mußt
  3. Ich kann Dir nichts sagen weil auf der Seite Die Du zitierst keine Infos sind wie das Interface beschaffen ist und wie Du jedes einzelne LED ansteuern kannst.
    Grüße Uwe

Für "intelligente" stripes scheint es bereits libs für den arduino zu geben, siehe

unter "downloads".

Dein stripe ist mit "1903" chips bestückt. Diese werden dort zwar nicht angesprochen, aber vielleicht sind sie zu LPD8806 oder HL1606 kompatibel bzw. diese libs ohne grösseren Aufwand anpassbar.

Gruß, mmi.

Hi,
China Post ist kein Problem und Zoll ist auch egal.
So zu Punkt 3: Also ist schwer was zu finden, ja auf chinesisch kein Ding (wenn man es verstehen könnte)
Hier der Link zum download: https://rapidshare.com/files/1673366291/IC-ON-LINE.CN_ucs1903_2940672.pdf
Vielleicht hilft das !!!
Aber kann man nicht mit Hilfe des I²C Scanner die Adressen der ic's auslesen ?
Oder muss man bestimmte Daten vorher wissen.
Muss dazu sagen das ich mit der Thematik I²C nicht auskenne.

P.S. Welche Daten brauche ich überhaupt ?

Der Link funktioniert nicht.
Laut Controller ist das ein SPI nicht I2C Interface.
Laut Beschriftung auf dem Streifen (DO / DI) weder das eine noch das andere.

Grüße Uwe

SPI? dachte die werden per PWM gesteuert.

die RGB Leds sind immer zu 3er Gruppen zusammengeschaltet. Du kannst daher nicht jede Led einzeln ansteuern.

Das Datenblatt

IC-ON-LINE.CN_ucs1903_2940672.pdf (1.84 MB)

robinsun , Du hattest die Diskussion gesperrt. Ich hab sie entsperrt damit die Leute Dir antworten können.
Grüße Uwe Federer
Moderator

robinsun:
Das Datenblatt

Das was ich aus dem Datenblatt entziffere.

Also laut Datenblatt hast Du mehrere Treiben in Serie.
Jeder Treiber hat 3 Ausgänge für die LEDS der 3 Farben.
Die Daten werden seriell übertragen und zwar 24 Bit pro Treiber also bei 3 Treibern 72 Bit.

Ein HIGT Bit wird folgendermaßen dargestelllt:
0,5µS +/-0,15µS HIGH und 2µS +/-0,15µS LOW.
ein LOW-Bit:
2µS +/-0,15µS HIGH und 0,5µS +/-0,15µS LOW

ein Reset um die Übertragung zu inizialisieren:

= 24µS
Die 24 Bit werden aus je 8 Bit RGB zusammengesetzt.
R7 R6 R5 R4 R3 R2 R1 R0 G7 G6 G5 G4 G3 G2 G1 G0 B7 B6 B5 B4 B3 B2 B1 B0
Ich hab mangels Chinesischkenntnissen nicht verstandan ob B0 zuerst geschickt wird oder R7 aber ich glaibe B0.

http://translate.google.com/translate?hl=de&sl=zh-CN&tl=en&u=http%3A%2F%2Fwww.chinaeds.com%2Fzl%2F201012810527374375_UCS1903pdf.pdf

Ich weiß nicht ob der Arduino schnell genug ist um einen Impuls von 0,5µSek zu erzeugen. (das wären nur 8 Zyklen des Systemtakts).
Das müssen Dir andere sagen.
Grüße Uwe

Falls jemand Interesse hat, ich habe noch ein paar Meter LED-Strip mit LPD8806 IC übrig.
Dieser Chip wird per SPI angesteuert. Der Strips entspricht auch denen von Adafruit, d.h. es ist Ansteuersoftware für Arduino verfügbar.

Die Strips benötigen 5V Versorgungsspannung und jede LED kann einzeln angesteuert werden. (Bei 12V nur jeweils 3 zusammen).

Preisvorschlag sind 21€ / pro m zzgl. Versand.