Arduino Messdaten per Wifi übertragen

Hallo,

Ich habe einen Arduino Uno Wifi Rev2.
Dieser nimmt verschiedene Messdaten zur Luftfeuchtigkeit Umgebungstemperatur etc. auf.
Jetzt würde ich diese Messdaten gerne in einer Datenbank speichern und im Anschluss in einem Diagramm visualisieren.
Hätte hier jemand eine Idee ob es vielleicht auch Sinn machen würde per Raspberry Pi einen Server aufzusetzen welcher dann die Daten verarbeitet.
Das ganze sollte idealerweise in Echtzeit stattfinden.

Im englischen Teil des Forum müssen die Beiträge und Diskussionen in englischer Sprache verfasst werden. Deswegen wurde diese Diskussion in den deutschen Teil des Forums verschoben.

mfg ein Moderator.

wenn sonst kein Server vorhanden ist, kann ein Raspberry verwendet werden.

P.S.: bitte editiere dein erstes Post und korrigiere den Tippfehler in der Überschrift. Das tut ja weh in den Augen.

Umgebungsdaten ändern sich nur langsam. Da ist ein Messintervall von 15 Minuten durchaus ausreichend. Da braucht man keine "Echtzeit".
Für die Datenbank brauchst Du einen Server. Falls Du kein NAS zu Hause hast, auf dem eine MySQL-DB schon läuft, kannst Du einen RasPi nehmen.
Für die Grafik dann evtl. chart.js.

Gruß Tommy

Ich hab das auch schon mit ioBroker gemacht, nur dass ich ein ESP8266 benutze. Mit dem Arduino Uno Wifi Rev2 müsste das über MQTT aber genauso funktionieren. Mit einem Float-Diagramm zeige ich dann die Daten in Echtzeit an. Das Beispielbild dafür finden Sie unter diesem Link:

Ich hoffe, ich konnte helfen.

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.