Hallo, weiss jemand ob es möglich ist an den Arduino mini pro 3v3 auch 5v module bzw sensoren abzuschließen? An den anderen Arduino gibt es ja die Vin pin für unterstützung von 7-12v.
Und eine frage noch wo versorge ich den Mini mit strom am besten? Ich habe einen li akku 3,7v 2800mha geht man da an den RAW und GND?
Im englischen Teil des Forum müssen die Beiträge und Diskussionen in englischer Sprache verfasst werden. Deswegen wurde diese Diskussion in den deutschen Teil des Forums verschoben.
RAW geht auf den Spannungsregler, entspricht also Vin am Uno. Ob 3.7V (später weniger?) ausreichen, müßte man ausprobieren. Ansonsten kann man den Akku vielleicht auch direkt anschließen an 3V3, das Board sollte auch noch 5V aushalten, nur eben mit 8 MHz.
Wenn der Controller mit 3,3V arbeitet braucht man ggf. Pegelwandler (level shifter) einsetzen, um die schwächeren Komponenten gegen zu hohe Spannung zu schützen, und den anderen eine ausreichend hohe Signalspannung anzubieten.
Du kannst auch den 3,3V Mini mit 5V betreiben.
Die müssen allerdings am Vcc Pin eingespeist werden
Da wo man bei den 5V Minis auch die 5V einspeisen kann.
Gib mal Link zum deinem Ardu, wen auf dem Chip steht Atmega328P darf man 5V Module benutzen, was aber zu beachten ist, wenn ein Pin als Ausgang benutzt wird gibt er nur 3,3V raus was aber nur selten bei den 5V Modulen nicht funktioniert.
Was für Module sollen das sein?
Mansche funktionieren auch mit 3,3V.
bei der Frage bzgl. der Module und Sensoren muss man unterscheiden zwischen
Betriebsspannung
und
Signalpegeln
Betriebsspannung:
Module (Aktuatoren oder Sensoren), die für 3,3V Betriebsspannung ausgelegt sind, sollten vorsichtshalber nicht mit 5V betrieben werden, da die höhere Spannung zu Schäden, mindestens jedoch zu verkürzter Lebensdauer, führen kann.
Ob 5V Module mit 3,3 Volt überhaupt funktionieren, kann man ausprobieren. Schäden durch Unterspannung sind zwar im Einzelfall auch möglich, aber eher selten. Ggf. ist die Funktion jedoch bei geringerer Betriebsspannung nicht oder nicht sicher gegeben.
Signalpegel:
Dies sind die Spannungen, bei denen Signale von elektronischen Bausteinen (wie z.B. Prozessoren) als HIGH oder LOW erkannt werden.
Nimmt man die Tabelle aus https://de.wikipedia.org/wiki/Logikpegel zur Hand, sieht man, dass CMOS 5V Technologie den HIGH-Pegel der 3,3 V-Technologie eher nicht erkennen wird. CMOS 5 V benötigt >= 3,5 V für HIGH.
Allerdings werden sich in vielen Fällen auch mit 5V betriebene Module mit der 3,3 V-Welt verstehen. Das kann man im Einzelfall ausprobieren.
Wer auf "Nummer sicher" gehen will, benutzt sogenannte "Level Shifter", die die Pegel zwischen beiden Welten umsetzen; z.B.: Level Shifter bei Fa. Reichelt ; diese gibt es natürlich auch bei vielen anderen Lieferanten. Das Beispiel verfügt bereits über zwei "Kanäle", kann also 2 Signalleitungen in die eine, und zwei Signalleitungen in die andere Richtung "übersetzen". Diese Teile brauche keine Software, sondern nur zusätzlich die 3,3V und Masse der einen Seite und die Masse und 5V der anderen.
Wen der TO wirklich ein Arduino mini pro 3v3 hat ist dort ein Atmega328P, also so wie @combie schreibt mit 5V betreiben oder ohne Angst 5V Module benutzen bei 3,3V VCC.
Ok danke also habe ich das richtig verstanden das ich mit dem usb Kabel vom laderegler auf VCC gehen kann und die anderen module darüber mit 5v betreiben kann?
Kann ich beide VCC nützen oder gibt es dort unterschiede? Den oberen nützt man ja für TTL
Und Entschuldigung für meine leihenhafte ausdrucksweise Bin kein Profi aber arbeite mich gerade ein um mitbden Kindern paar Projekte umzusetzen. Als erstes bauen wir ein getränke automaten und dort habe ich eine 5v Pumpe gekauft daher die frage
Normal sollte kein Unterschied sein VCC ist VCC, auf den seitlichen 5V drauf und oben messen, nicht vergessen dein Programer auf 5V stellen, sonst gibt's Magischen Rauch
Wen du aber auf RAW gehst muss Programer auf 3,3V gestellt werden.
Dein Arduino hat kein USB Anschluss über welchen normale weise wird Programmiert, und mit Programer meine ich das Teil was oben auf die 4 Pins geklemmt wird