Arduino mit AVR ISP MKII Programmieren

Guten Abend Leute,

ich versage gerade daran, den Arduino Nano mit meinem AVR ISP MKII zu programmieren.
ich habe die Treiber nach dem letzten Beitrag dieses Threads installiert:
http://www.mikrocontroller.net/topic/190541
in meinem Gerätemanager unter dem ISP steht als Treiber "lib-usb win32 devices"

Mein Betriebssystem ist allerdings 64 Bit, weiß nun nicht ob das was aus macht.

Jedenfalls spuckt die IDE von Arduino immer folgende Fehler:

Sketch uses 13,074 bytes (42%) of program storage space. Maximum is 30,720 bytes.
Global variables use 1,596 bytes (77%) of dynamic memory, leaving 452 bytes for local variables. Maximum is 2,048 bytes.
Low memory available, stability problems may occur.

avrdude: usb_open(): cannot read serial number ""
avrdude: usb_open(): cannot read product name ""
avrdude: usbdev_open(): error claiming interface 0:
avrdude: usbdev_open(): did not find any USB device "usb"

Hallo BennIY!

Interessant wäre vielleicht noch zu wissen welche Arduino-IDE-Version du verwendest. In jedem Fall ist es wichtig, dass du, nachdem du den richtigen Treiber für deinen Programmer installiert hast in der Arduino-IDE:

  • Das richtige Board einstellst
  • Den richtigen Programmer auswählst
  • Den richtigen seriellen Port auswählst
  • Upload mit Programmer wählst (und nicht nur "Upload") um das Programm zu brennen

Angeblich zickt die 64-Bit-Version manchmal etwas, wozu ich allerdings nichts sagen kann, da ich die noch nicht verwende.

Wünsche gutes Gelingen!

OT: Die Frage stellt sich natürlich, warum du einen Nano mit einem Programmer programmieren willst, wo er doch so eine wunderbare USB-Schnittstelle hat :slight_smile:
Und der Bootloader, der dafür sorgt, dass man den Nano eben über die USB-Schnittstelle programmieren kann dann "weggebrannt" ist...

Ich nutze die Arduino ide 1.6.4 welche ich auf der Website herunter geladen habe.

Mein Programmer eingesteckt und auch ausgewählt aus der Liste "AVR ISP MKII"
Der Programmer leuchtet grün das macht er immer bei korekter Beschaltung
Unter Ports kann ich kein "Serial Port" auswählen nur COM1 steht da bei nicht, per usb, verbundenem Arduino
Upload mit dem Programmer wähl ich auch, das weis ich.

Und wenn ich dies dann gemacht habe wird der Sketch compielt der Programmer leuchtet Orange für Busy jedoch ist auch nach 10min noch kein Ende abzusehen.

wenn ich ihn dann abbreche und erneut Programmiere bekomme ich die obrigen Fehler.

Aber irgendwas muss an der EEPROM Passiert sein denn mein Highscore aus der EEPROM wurde auf -1 gesetzt

OT: Warum ich den Arduino mit dem Programmer Programmieren möchte ist eher eine Prinzipfrage.
Ich möchte im späteren Projektverlauf ein Atmega32 mit dem Bootloader beschreiben aber auch dass spinnt darum wollt ich erstmal ein Code schreiben.

Wenn auch das Programmieren über seriell und Bootlader nicht geht, liegt es vielleicht am Arduino. Du solltest erst mal das hinbekommen und somit Hardwareprobleme ausschließen.

Mit USB Kabel kann ich Programmieren, sofern eins angeschlossen.
Dann erscheint bei der Portauswahl, COM3 was meine USB Verbindung darstellt, das funktioniert Problemlos.

Und kannst du mit dem AVR ISP MKII andere Arduinotypen programmieren?

Ich habe bisher hier nur einen Nano was ich aber damit Programmieren kann sind die einzelnen Chips von Atmel, nun bin ich auf Arduino umgestiegen und damit das Ding nicht sinnlos erscheint wollte ich Bootloader übertragen.

Aber auch dabei bekomm ich den Fehler: avrdude: usbdev_open(): did not find any USB device "usb"

Nun steht dazu nicht gerade viel in google auser Treiber aktuallisieren da habe ich verschiedene Treiber Probiert.

also da würde ich aufgrund der Fehlermeldung sagen, das ist ein Treiberproblem. Ist der Treiber korrekt im Hardwaremanager aufgeführt oder mit Ausrufezeichen?

Hast du einen anderen PC mit 32bit zum dort testen?

Also nun neues Ergebnis, ich war zu ungeduldig.
Habe ja keine Fehler bei der Erstprogrammierung bekommen nur nach dem Abbrechen und neu versuchen.
Habe mit dem ISP Programmiert und das Ganze übers Abendessen durchlaufen lassen ca 30min -1h und es hat nun wo ich wieder gekommen bin funktioniert es.

Bei der Geschwindigkeit, weiß jemand die Baud mit der ich per ISP Programmiere oder kann ich die einstellen wie in Atmelstudio auf f 1/4

Nun habe ich im Gerätemanager ein Treiberupdate gemacht weil ich in Atmelstudio keine Seriennummer auslesen konnte.

Nun wenn ich versuche den Arduino per ISP zu programmieren (was vorhin noch ging) bekomme ich den Fehler kein usb gerät gefunden und wenn ich versuche den Bootloader drauf zu spielen entfällt dieser fehler und folgender erscheint:

Error while burning bootloader: missing 'bootloader.tool' configuration parameter

Ich habe in der "boards.txt" folgendes drinne stehen:

###############################################################

mega32-1.name=ATmega32-1mhz

mega32-1.upload.tool=avrdude
mega32-1.upload.speed=115200

mega32-1.build.mcu=atmega32
mega32-1.build.f_cpu=1000000L
mega32-1.build.core=arduino:arduino
mega32-1.build.variant=mega32

mega32-1.upload.maximum_size=32000

mega32-1.bootloader.low_fuses=0xE1
mega32-1.bootloader.high_fuses=0xD9
mega32-1.bootloader.extended_fuses=0xFD

########################################################
und bin vorgegangen nach diesem tutorial.

das ist so seltsahm, mag man mit dem ISP Programmieren braucht man einen anderen Treiber als beim Bootload, dass kann doch nicht sein.

Ich habe nun festgestellt ich brauche garkeinen Bootloader um den Atmega32 mit ISP zu programmieren es wäre trotzdem schön wenn es mit usb auch gehen würde.

Nun wollte ich mein Geflashten Arduino Nano mit einem ArduinoISP wieder beleben.
Ich bin dazu nach dieser Anleitung vorgegangen und habe das ArduinoISP Programm auf mein Arduino Micro geladen die Heartbeat LED Blinkt dann habe ich den Arduino Micro mit dem Arduino Nano wie Folgt verbunden:

Micro Nano
MOSI D11(MOSI)
MISO D12(MISO)
RX LED/SS D10(SS)
SCK D13(SCK)

Beide Arduinos mit Spannung versorgt

das entsprechende Board ausgewählt (Arduino Nano) dann den Programmer (Arduino as ISP) und dann Burn Bootloader doch folgende Fehler:

avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 1 of 10: not in sync: resp=0x03

//Bis 10 of 10

Es leuchtet auch keine der LEDS an meinem Arduino ISP

Hast du einen Orginalen AVR ISP MKII ?

Also keinen Nachbau oder ähnliches.

In der Anschlussliste vermisse ich den Reset Pin.

Ok du hast hier einen ArduinoISP am Start, sorry.