mein Arduino Nano ist defekt. Wenn ich ihn per USB an meinen Computer (egal ob Mac oder Windows7) anschließe, blinken die LEDs
TX und RX 4mal und bleiben danach aus. Die LED L jedoch blinkt dauerhaft sehr schnell.
Wenn ich den Reset-Knopf drücke, geht hört LED L solange ich ihn halte auf zu blinken, macht aber nach dem Loslassen sofort weiter.
Meine Computer erkennen den Arduino nicht mehr und somit kann ich ihn nicht über die Arduino-Software ansteuern.
Desweiteren kann ich beobachten, dass die blaue LED an der Unterseite des Arduinos bei Drücken des Reset-Knopfes schwächer wird.
Selbstverständlich habe ich bereits alle Hardware abgestöpselt und ihn auch vom Steckbrett genommen, sodass ich den
blanken Arduino vor mir habe.
Kann es sein, dass dieses Problem enstand, als ich versuchte einen Taster, welchen ich von einem Freund geliehen hatte, mit in mein Programm einzubinden. Den Taster baut er nach seiner Aussage immer in eine Schaltung, welche mit 12V betrieben wird, ein.
Würde mich sehr freuen wenn mir geholfen werden kann. Bei weiteren nötigen Informationen bitte fragen.
Hmm. einen Arduino mit 328 Chip hatte ich mit manuellem Reset retten können.
Einen anderen Arduino der wohl überspannung abbekommen hatte, konnte ich nicht mal mehr per ISP neuschreiben.
Probier einfach mal den man. Reset, sowie mal einen anderen Computer aus.
Die tatsache, dass die blaue (power led?) dunkler wird, wenn reset gerueckt wird ist schon mal nicht normal. Wenn die cpu in reset gehalten wird, muesste sich ihr stromverbrauch merklich reduzieren.
Im idealfall wuerdest du dein voltmeter zuecken und einmal alle versorgungsspannungen durchmessen, den stromverbrauch des ganzen boards messen (v.a. wenn die besagte led dunkler wird) usw.
Nachdem der computer das board allerdings nicht mehr erkennt, wird es wohl darauf hinauslaufen, dass zumindest der FTDI chip einen schaden hat. Diesen koennte man austauschen, wenn man das noetige equipment hat. Das macht aber nur sinn, wenn man alles andere auch noch ueberprueft hat. An arbeitszeit kostet das mehr als ein neues board, obwohl der arduino-nano nicht gerade preiswert ist.
Wenn ich mir so eine kleine smd variante kaufen muesste, dann wuerde ich zu den 'Arduino Pro Mini" varianten + "FTDI Basic Breakout 5V" tendieren. In summe billiger und getrennt austauschbar, wenn mal etwas in rauch aufgeht.
Überspannung (mehr als 5V) an der Versorgungsspannung oder anderen pins (außer reset, der hält mehr aus) oder ansteuerung eines Relais uder andere Spule ohne Schutzdiode
Grüße Uwe