Arduino oder ESP32 mit Galileo Navigation

Hallo zusammen,

am Wochenende habe ich den Wikipedia Artikel zum Galileo Navigationssystem gelesen. Was ich sehr interessant fand, ist die Angabe zur Genauigkeit des Systems. Dort wurde erwähnt, dass sie Genauigkeit um etwa den Faktor 10 besser ist als beim GPS.

Nun wollte ich fragen, ob jemand von euch bereits Erfahrungen mit dem Galileo Navigationssystem in Bezug auf insbesondere ESP32 gemacht hat.

Ist die Genauigkeit tatsächlich so gut? Das würde a bedeuten, dass bei guten Bedingungen im Bereich von etwa 20 bis 30 Zentimetern positioniert werden könnte.

Danke und schöne Grüße!

Die Daten kommen weder vom Arduino noch vom ESP32 sondern von einem Extra Empfänger. Für die Genauigkeit der Positionsdaten ist es also vollkommen wurscht was für einen Microcontroller du nimmst.

"Arduino" ist wiederum zu allgemein um eine eindeutige Aussage machen zu können.

Ein Arduino-Uno R3 hat nur eine Hardware serielle Schnittstelle.
Die sollte man exklusiv nur für Kommunikation mit dem Computer nutzen.
=> Software-Serial für den Positionsdatenempfänger.

Wenn der Empfänger die Daten mit mehr als 19200 baud anliefert wird es mit Arduino-Uno kritisch weil Software-Serial nur bis 19200 baud zuverlässig funktioniert.

Ein Arduino-Mega drei Hardware Serielle-schnittstellen. Da könntest du auf allen drei Schnittstellen mit 115200 baud empfangen.

Dann gibt es da noch Arduino-Uno R4
und noch einige mehr.

Der ESP32 hat 2,5 Hardware Schnittstellen.

Was da nun am besten geeignet ist hängt von deinem Gesamtprojekt ab.
vgs

Danke für deine Antwort. Allerdings habe ich meine Frage vermutlich unglücklich ausgedrückt.

Mich interessiert, ob das Galileo Navigationssystem denn tatsächlich besser, sprich genauer, wie beispielsweise das GPS arbeitet wenn ich es beispielsweise über ein shield verbaut auf einem Microcontroller verwende.
Denkbar wäre etwa eine Anwendung für die Bestimmung der Position eines Roboters oder ähnliches.

Also erstmal weniger das "wie" sondern mehr das "ob".

Danke und Gruß!

Noch als Ergänzung: mit Genauigkeit meine ich die Genauigkeit der Positionsbestimmung.

You can buy multi standard gnss receivers now, in fact they most are. Quite low cost, you could make a direct comparison using a common antenna and report back?

Hab noch nie etwas mit Galileo gemacht.
Du mußt einen Empfänger für Galileo kaufen und dann ausprobieren.
Die Genauigkeit hängt bei GPS auch von der Position der Sateliten in diesem Moment ab und die Qualität der Empfangenen Daten. Je schlechter der Empfang desto ungenauer. Die Empfangsfeldstärke hängt von der Abschattung der Sateliten durch Häuser (in der Stadt in engen Straßen) Mauern (in Gebäuden) unter nassen Bäumen.

Grüße Uwe

Warum nennst Du Hardware die so neu ist daß noch kaum jemand sie hat und darum wenig Hilfe verfügbar ist?

Aha. Ich habe das anders eingeschätzt.
Oh ! Verkaufstart vor ca. 3 Wochen. (28.06.23)

Er ist - tja wie sagt man da jetzt ? -
"brandneu" (muss noch "gelöscht" werden so wie die IDE 2.X :wink:
knk? (kennt noch keiner)
knfn (kennt noch fast niemand?)
Also umformulieren
"später wenn er sich mal eingebürgert hat könnte man auch den R4 nehmen"

oder ist der dann (schon wieder) so ?
Renault R4
image

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.