wir haben ein kleines Sketch auf den Arduino Uno R3 geschrieben:
int i = 0;
void setup() {
Serial.begin(9600);
}
void loop() {
Serial.println(i);
i++;
}
Das funktioniert auch soweit super - im SerialMonitor wird schön schnell hochgezählt
Unser Problem ist jetzt nur, das der Arduino (ATMega328p) auf nichts mehr reagiert. Es hat den Anschein, als ob er voll ausgelastet ist.
Ein Flash des Bootloaders ist auch nicht möglich.
Hat noch wer eine Idee, wie wir den kleinen Patienten retten können?
Besten Dank für lesen und noch mehr Dank für's Antworten
Das geht nur über den ICSP Stecker, oder liege ich da falsch?
Wenn du das Arduino über den ICSP flasht, ist der bootloader weg.
Nimm das Blink Sketch (IDE > Datei > Beispiele > Basics > Blink), kompiliere es und kurz vorm upload drück reset am arduino. (du musst reset im richtigen Moment drücken, klappt vielleicht nicht beim ersten mal.)
lg dony
edit: Ich frag mal vorsichtig ob ihr eh den richtigen COM Port gewählt habt und der Programmer (IDE > Werkzeuge) auf 'AVRISP mkll' eingestellt ist.
combie:
Im Sketch-Build-Ordner findest du ein anwendung.hex ohne und eine mit Bootloader.
Stimmt! Aber wenn man die *.hex ohne bootloader verwendet, ist er weg. Dann muss man den bootloader über ICSP wieder flashen, oder sehe ich das falsch?
Aber solange man das USB Kabel (seriellen upload über bootloader) sollte es keine hinsichtlich des bootloaders keine Probleme geben.
Danke für die Tips. Da der Uno auf den Reset Knopf auch nicht mehr reagiert und das mit dem USB-Kabel kurz vorm brennen auch nach gefühlten 100 Versuchen nicht ging, versuchen wir es nun per ICSP.
Es gibt keinen Grund, daß der Reset nicht funktionieren sollte. Ich nehme an Du hast ein größeres Problem mit der Hardware des Arduino's.
Ist es überhaupt ein orginal-Arduino?
Wenn der Reset nicht funktioniert dann funktioniert weder upload über USB noch üner ISP. Beide starten den Upload über einen Hardware-Reset-Impuls.
Oh oh, das hört sich gar nicht gut an. Und was passiert, wenn du den seriellen Monitor zumachst (nicht minimieren, sondern beenden) und wieder aufmachst?
Das einzige, was mir da noch einfällt, ist, das du den Resetpin deaktiviert hast. Und dein Chip eine USV integriert haben muss. Wie soll er weiterzählen, wenn er vom Strom getrennt habe. Bei dem gezeigten Sketch MUSS er wieder bei Null anfangen.