Arduino UNO R4 WIFI SD Karte lässt sich nicht initialisieren

Hallo,

ich hab ein Problem, ich habe einen Arduino UNO R4 Wifi mit einem Ulitmate GPS Logger Shield.

Will auf einer SD Karte einfach GPS Daten aufzeichnen, soweit so gut.

Jetzt mal zu dem Grundlegendem Probelm. Ich bekomme die SD Karte nicht initialisiert.

Hab schon ziemlich viel ausprobiert und habe einfach keinen Erfolg.

Kann mir da jemand helfen?

MFG

Das Problem liegt meist in der Zeile 42.

Ja.

Spüre ich hier einen Hauch von Sarkasmus?

Nein, sicher nicht. Deine Frage wurde zu 100% beantwortet.

Hab aus den Beispielen einfach mal den Sketch "Cardinfo" genommen:

  • SD card test

  This example shows how use the utility libraries on which the
  SD library is based in order to get info about your SD card.
  Very useful for testing a card when you're not sure whether its working or not.
  Pin numbers reflect the default SPI pins for Uno and Nano models.
  The circuit:
    SD card attached to SPI bus as follows:
 ** SDO - pin 11 on Arduino Uno/Duemilanove/Diecimila
 ** SDI - pin 12 on Arduino Uno/Duemilanove/Diecimila
 ** CLK - pin 13 on Arduino Uno/Duemilanove/Diecimila
 ** CS - depends on your SD card shield or module.
 		Pin 10 used here for consistency with other Arduino examples

  created  28 Mar 2011
  by Limor Fried
  modified 24 July 2020
  by Tom Igoe
*/
// include the SD library:
#include <SPI.h>
#include <SD.h>

// set up variables using the SD utility library functions:
Sd2Card card;
SdVolume volume;
SdFile root;

// change this to match your SD shield or module;
// Default SPI on Uno and Nano: pin 10
// Arduino Ethernet shield: pin 4
// Adafruit SD shields and modules: pin 10
// Sparkfun SD shield: pin 8
// MKR Zero SD: SDCARD_SS_PIN
const int chipSelect = 10;

void setup() {
  // Open serial communications and wait for port to open:
  Serial.begin(9600);
  while (!Serial) {
    ; // wait for serial port to connect. Needed for native USB port only
  }


  Serial.print("\nInitializing SD card...");

  // we'll use the initialization code from the utility libraries
  // since we're just testing if the card is working!
  if (!card.init(SPI_HALF_SPEED, chipSelect)) {
    Serial.println("initialization failed. Things to check:");
    Serial.println("* is a card inserted?");
    Serial.println("* is your wiring correct?");
    Serial.println("* did you change the chipSelect pin to match your shield or module?");
    Serial.println("Note: press reset button on the board and reopen this Serial Monitor after fixing your issue!");
    while (1);
  } else {
    Serial.println("Wiring is correct and a card is present.");
  }

  // print the type of card
  Serial.println();
  Serial.print("Card type:         ");
  switch (card.type()) {
    case SD_CARD_TYPE_SD1:
      Serial.println("SD1");
      break;
    case SD_CARD_TYPE_SD2:
      Serial.println("SD2");
      break;
    case SD_CARD_TYPE_SDHC:
      Serial.println("SDHC");
      break;
    default:
      Serial.println("Unknown");
  }

  // Now we will try to open the 'volume'/'partition' - it should be FAT16 or FAT32
  if (!volume.init(card)) {
    Serial.println("Could not find FAT16/FAT32 partition.\nMake sure you've formatted the card");
    while (1);
  }

  Serial.print("Clusters:          ");
  Serial.println(volume.clusterCount());
  Serial.print("Blocks x Cluster:  ");
  Serial.println(volume.blocksPerCluster());

  Serial.print("Total Blocks:      ");
  Serial.println(volume.blocksPerCluster() * volume.clusterCount());
  Serial.println();

  // print the type and size of the first FAT-type volume
  uint32_t volumesize;
  Serial.print("Volume type is:    FAT");
  Serial.println(volume.fatType(), DEC);

  volumesize = volume.blocksPerCluster();    // clusters are collections of blocks
  volumesize *= volume.clusterCount();       // we'll have a lot of clusters
  volumesize /= 2;                           // SD card blocks are always 512 bytes (2 blocks are 1 KB)
  Serial.print("Volume size (KB):  ");
  Serial.println(volumesize);
  Serial.print("Volume size (MB):  ");
  volumesize /= 1024;
  Serial.println(volumesize);
  Serial.print("Volume size (GB):  ");
  Serial.println((float)volumesize / 1024.0);

  Serial.println("\nFiles found on the card (name, date and size in bytes): ");
  root.openRoot(volume);

  // list all files in the card with date and size
  root.ls(LS_R | LS_DATE | LS_SIZE);
  root.close();
}

void loop(void) {
}

was mach ich falsch?

MFGVerwende dieses Symbol um Code zu postenVerwende dieses Symbol um Code zu posten

Kannst du den code in code-tags setzen? Dann ist der schön formaiert und lesbar.

Was sagt die Serielle?

Andere SD-Karte auch scon probiert?

Lies bitte Hier nach wie man einen Sketch lesbar im Forum postet. Und bitte vorher den Sketch in der IDE mit "STRG + t" formatieren, sowie unnötige Leerzeilen entfernen.
Danke

Und wird der Sketch fehlerfrei kompiliert ?

Tut leid.

Ja alles fehlerfrei. Serielle sagt einfach das die sd Karte nicht initialisiert werden kann.

Andere Karte hab ich auch probiert. Die in einem "Tonuino" verbaut ist. Da geht sie.

Kann ich auch beibder Hardware was falsch gemacht haben?

Hab eigentlich nur das Shield aufgelötet und auf den Uno gesteckt. Muss da sonst noch was gemacht werden? Jumper oder sonstiges?

Mfg

Bist du sicher, dass das Shield kompatibel zu deinem Uno ist ?
Merke : Uno nicht gleich Uno.
Der Uno R4 ist eine neue Entwicklung wobei nur die Baufom gleich geblieben ist.

Bitte den Sketch noch ändern, das geht auch noch nachträglich.

Noch härter ausgedrückt:
Der Uno R4 ist eine neue Entwicklung wobei nur die mechanische Baufom gleich geblieben ist.

Gruß Tommy

1 Like

Naja hab gelesen das er kompatibel ist. Muss ich nochmal nachlesen.
GPS signale empfange ich und kann sie am Seriellen Monitor ablesen. Also ganz verkehrt kann es nicht sein

Dabei auch den 2x3 icps-Header nicht vergessen? Oder stattdessen die Jumper auf der Unterseite gelötet?

1 Like

Du bittest um Hilfe, aber unsere Bitte, den Sketch richtig zu posten, ignorierst du ?

Poste den sketch dann noch richtig. Bin aber leider noch unterwegs

Hilf mir weiter, stehe am schlauch

Ok, alles klar.
Poste noch einen Link deines Shield, da können andere auch besser helfen.

Sind deine SPI Pins wirklich auf 13,12,11,4 ?

Eher 10,11,12,13