ardunio uno adalight project

Hallo ich habe mir das ambilight system adalight gebaut, was auch wunderbar funktioniert.
Die Treiber von dem arduino uno wurden erkannt und ein comport wurde zugewiesen. Außerdem konnte ich auch den Code "LEDStream.pde von adafruit" mit Arduino 1.5.6-r2 BETA erfolgreich uploaden auf den Uno.
boblight und Prismatik verarbeiten die Signale und der ardunio uno wertet diese aus und die LEDS leuchten. :slight_smile:

Aber ich habe ein Problem jedes Mal wenn ich den PC (Win7) starte scheint der Com Port nicht richitg erkannt zu werden beim arduino uno und dann geht gar nichts mehr bei mir. Was hilft ist die Software einmal zu starten (Arduino 1.5.6-r2 BETA) und danach gehen auch wieder die Programme boblight und Prismatik, was vorher nicht der Fall ist.
Was jemand wie ich dieses Problem lösen könnte, weil ich kann ja nicht jedes Mal die Ardunio Software starten damit es geht und die LED Signale wieder ausgewertet werden können.

Gruß manman

Hast Du eine Ersatzfrage?
Deine Frage ist mir zu schwer. :wink: :wink: :wink: :wink:

1.5.6-r2 BETA ist eigentlich nicht die ReferenzIDE für Arduino UNO aber daran müßte es nicht liegen.

Wenn wir Dir helfen sollen dann brauchen wir viel mehr Informationen.
Vor allem Schaltplan oder gute Fotos und einen genauen Aufbau der Schaltung mit Link auf alle Komponenten die Du verwendest.

Miß mal die 5V des Arduino sind die wirklich 5V?

Grüße Uwe

Hier einmal ein Bild zum ganzen Aufbau, habe vesucht alles wichtige auf dem Bild unterzubringen :slight_smile:
Ich habe es auch mit der Arduino 1.0.5 probiert aber das ändert daran nichts.
Wie messe ich denn ob es 5V sind?

Teile
Arduino Uno (Original)
DV Adapter http://www.amazon.de/Kabel-Stromadapter-Buchse-G55-CCTV/dp/B0085SWIZE/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1394016758&sr=8-6&keywords=dc+adapter
Strom netzteil mit (5V 4A) hatte ich noch aber ist im Grunde vom Design wie der her http://www.ebay.de/itm/Neu-DC-4-5V-1A-Konverter-Netzteil-Ladegerat-Steckernetzteil-Netzgerat-/191044250646?pt=DE_Computing_Netzkabel_Verlängerungskabel&hash=item2c7b1fec16
Jumperkabel http://www.ebay.de/itm/191075261681?var=490267719369&ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649
LEDS http://www.ebay.de/itm/1M-32-Pixels-WS2801-Black-PCB-5050-RGB-LED-Strip-Addressable-5V-waterproof-/121242121315?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item1c3a97f463

Netzteil: 4,5V sind zu wenig; es müssen schon 5V sein.
Wenn alle 32 LED eigeschalten sind verbrauchen sie insgesamt fast 2A. Also muß das Netzteil auch 2A liefern können.

Grüße Uwe

Nein mein Netzteil sieht nur so aus wie auf der Bild im Link . Das was ich verwende hat wirklich 5V und 4A.
Die LEDs usw werden mit boblight angesprochen und sie leuchten auch wenn ich einen Film anschaue. Die ganze System geht ja nur, mein Problem ist halt das wenn ich den PC starte und automatisch zum beispiel den boblight server starten lasse findet boblight die Verbindung zum arduino uno nicht mehr. Die Verbindung kommt nicht zu stande. Also stoppe ich den boblight server und starte per hand einfach das Arduino 1.0.5 Programm schließe das Programm und starte wieder per hand den boblight server und die Verbindung kann dann komischerweise erfolgreich aufgebaut werden. Das gleiche Problem tritt auch auf wenn ich das Programm Prismatik verwende anstatt boblight um die Signale zum arduino zu senden nach dem Systemstart.
Benutze Win7 Pro und firewall usw. ist alles ausgeschaltet.

Hier einmal die Fehlermeldung vom boblight server

(CDeviceRS232::OpenSerialPort)  ERROR: ambilight: /dev/com4: tcgetattr() Invalid
 argument
(CDeviceRS232::OpenSerialPort)  ambilight: /dev/com4 had a non fatal error, it m
ight still work, continuing