Hallo igelstein,
du kannst den Mega als Programmer benutzen. Dafür gibt es in den Examples das Programm ArduinoISP. Das spielst du auf den Mega auf.
Habe das selbst noch nie probiert, sollte aber funktionieren.
Wenn du über die Arduino IDE programmieren willst, musst du unter Programmer "Arduino as ISP" und als Board Arduino Uno einstellen.
Problem ist meist, dass die Fuses eines neuen Atmega328 nicht so eingestellt sind, wie das für den Uno sein sollte.
Wenn du unter Linux arbeitest, kannst du das mit dem Programm Arvdude einstellen.
Die Werte für die Fuses, zB für den Uno, findest du in dem File board.txt in deiner Arduino Entwicklungsumgebung.
Schreib mal zurück, mit welchem Betriebssystem du arbeitest, dann kann ich dir besser weiterhelfen.
Den myAVRUSB habe ich auch, kann ich auch weiter empfehlen, ist in jedem Fall einfachen als den Mega immer als Programmer zu verdrahten.
Gruß
Reinhard
okay also wenn ich das richtig verstanden habe dann nehme ich die neuste datei und lad den text auf meinen MEGA
verbinde die pins wie beschrieben
und dann brenne ich den IC
kann ich über diese verfahrensweise auch irgendwie den sketch auf den barbone laden?
melmann:
kann ich über diese verfahrensweise auch irgendwie den sketch auf den barbone laden?
Aber genau dafür ist das Verfahren doch da?!?
Du hast in diesem Fall 2 Sketche.
Sektch 1 ist der Arduino-ISP Sketch (in Deinem Fall der für den Mega, siehe Link im oberen Post), den überträgst Du ganz normal auf den Mega mit der IDE.
Danach verbindest Du den Mega wie in der Anleitung beschrieben mit dem ATMega328
In der IDE lädst Du nun den 2. Sketch, nämlich den, der auf den Barbone ATMega328 soll. Zusätzlich musst Du in der IDE noch den Programmer auf "Arduino as ISP" einstellen und als "Zielboard" den Arduino Uno auswählen. Dann kannst Du Deinen Sketch auf den ATMega328 übertragen.
Ein Problem das dabei auftreten kann ist, das die Fuses beim ATMega328 nicht korrekt gesetzt sind. Das kann man aber recht einfach über die IDE gerade ziehen, indem man einmal die Option "Bootloader brennen" auswählt, dieser Vorgang setzt dann die in der boards.txt angegebenen Fuses beim Flashen mit.
Hallo melmann,
wie du siehst, wäre es wahrscheinlich sinnvoll, die 15,95€ für einen Programmer locker zu machen. Das macht vieles einfacher, gerade wenn du nicht die Standard Arduino-Boards, sondern einen Selbstbau-Barebone verwenden willst. Und du kannst dich beim Lernen auf die wesentlichen Dinge konzentrieren und muss nicht jedesmal beim Programmieren des Controllers mit einen zweiten Board "rumhampeln"
Am Anfang meiner "Arduino-Karriere" hat man mir hier im Forum den Tipp gegeben, mir einen externen Programmer (ist zwar ein AVRISP MK II und nicht der mySmartUSB light) zuzulegen und ich habe das nie bereut.
Übrigens, ich bekomme keine Provision für verkaufte Programmer und ich denke, alle anderen die hier einen externen Programmer empfehlen, auch nicht.
Schönen Gruß und viel Erfolg bei deinem Projekt
Wolfgang
Ich muss ganz ehrlich sagen mittlerweile bereue ich es ein wenig den mega genommen zu haben im Gegensatz zum UNO
als Neuling dachte ich mir nur hey mega ist bestimmt besser besonders da ich auch 7 Segment anzeigen ansprechen wollte jetzt weiß ich mit nem Schieberegister geht das eh besser
ich bin momentan am überlegen ob ich mir für den Zweck des brennens nicht selber ne Platine löte auf Grundlage eines arduino barbone und nur für den bräuchte ich dann ja den mega als isp Schnittstelle das ganze soll jetzt auch kein Geld sparen oder so nur so hätte ich nen kleines board wo ich den zu programmierenden atmega drauf stecke und bespielen kann kommt mir fast etwas angenehmer vor oder täusche ich mich da?
weil wenn ich das richtig verstanden habe ist der isp ja immer so nen Stecker wo ich dann aufem bradboard alles programmieren muss oder?
Hallo ich habe heute mal den sketch heruntergeladen und feststellen müssen das mir die IDE einen fehler beim Kompilieren raus Schmeißt wass bedeutet dieser Fehler für mich?
In file included from C:\Users\Daniel\Documents\arduino-1.0.1\hardware\arduino\cores\arduino/Arduino.h:213,
from sketch_sep24a.cpp:56:
C:\Users\Daniel\Documents\arduino-1.0.1\hardware\arduino\variants\mega/pins_arduino.h:36: error: expected unqualified-id before numeric constant
C:\Users\Daniel\Documents\arduino-1.0.1\hardware\arduino\variants\mega/pins_arduino.h:37: error: expected unqualified-id before numeric constant
C:\Users\Daniel\Documents\arduino-1.0.1\hardware\arduino\variants\mega/pins_arduino.h:38: error: expected unqualified-id before numeric constant