Da ich mir vorraussichtlich den AVRISP MK2 kaufen möchte habe ich folgende Fragen:
Das AVRISP hat ja keinen Sockel in den man den IC zum beschreiben hinneinsteckt.
Ist es da ausreichend wenn man den IC auf ein Breadboard steckt.
Ihn dann mit der AVRISP verbindet um ihn zu beschreiben ?
Müssen die zu übertragenden Programme mit dem AVR Studio geschieben werden um Sie auf einen AVR IC zu übertragen, der keinen Bootloader hat. Oder kann ich die Programme auch mit der Arduino IDE schreiben ?
Um diese dann mit dem AVR Studio zu übertragen ?
Währe nett wenn mir jemand der schon damit gearbeitet hat diese Fragen beantworten würde !
kann ich die mit der Arduino IDE erzeugten Hexfiles mit dem AVR Studio auch auf einen IC übertragen der keinen Bootloader hat ?
Denke da unter anderem an IC's der AtTiny Serie und den Atmega644.