ja, die sind pinkompatibel, aber achtung, nicht alles ist gleich (vom speicher mal abgesehen). viele dinge, die für den 328er geschrieben sind, laufen auf dem 8er nicht (timer sind zb. anders). das ist die vorgängergeneration.
was ich nicht verstehe, ist, warum Du die atmega8 im uno mit bootloader programmieren willst. besorg' Dir doch einfach einen ISP, damit geht das besser und einfacher.
Zitat
Mega8 int 8mhz den ich dann auch im Uno Board verwenden kann
/Zitat
Ähm, ich denke mal das geht absolut gar nicht! Entweder Mega8, Mega168 oder Mega328 auf 16 MHz EXT geflasht - und dann aufs UNO-Board (was ich schon oft selbst gemacht habe) ... oder gar nix geht mehr. Alle anderen Frequenzen sind m.E. nur für externe Schaltungen via Programmier-Adapter gedacht und geeignet.
Um das beliebig zu ermöglichen, kann man angepasste Board Definitionen schreiben/nutzen.
Uiii, das verblüfft mich jetzt. Aber okay, wieder was neues hinzugelernt - ich nutze ja eh nur einen einzelnen UNO, sonst nix. Aber von dem aus beschicke ich alles externe vom DIP-8 bis DIP-40 mit den Frequenzen wie ich sie brauche. Deshalb sehe ich (momentan) noch keinen Sinn darin, so ein UNO-Board anders zu konfigurieren. Aber wers unbedingt braucht...