CMOS-Sensor: Pixelwerte direkt auslesen

Hallo an alle!

Ich habe mein erstes größeres Ardunino-Projekt und Google diesbezüglich schon zum Glühen gebracht, aber entweder unpassende Ergebnisse oder für mich zu wissenschaftliche Ansätze gefunden :-?

Mein Projekt sieht so aus:

  • Das Bild von einem Sensor (CMOS) auf einem Display anzeigen.
  • Auf dem Touchdisplay bis zu 9 Pixel oder Bereiche auswählen
  • die ausgewählten Pixel/Bereiche kontinuierlich zu überwachen und ab einer gewissen Änderung eine Routine zu starten

Jetzt wäre ich sehr dankbar für jede Hilfe!
Ich bin nämlich ein ziemlicher Arduino-Noob....
Aber das Hauptproblem ist hauptsächlich, wie ich die definierten Pixel direkt auslesen kann.
2.-größtes Prolem: wie krieg ich das Bild auf den LCD (320x240)

Ich stehe noch ganz am Anfang der Planungsphase :wink:
Deshalb wäre es auch super, falls auch Hardware-Tips gegeben werden: Sensormodell, benötigtes Shield, usw......

Danke im Voraus an alle :slight_smile:

Also es gibt wohl Kameras bei denen Du zumindest eine verkleinerte Version des Bildes unkomprimiert (also nicht JPEG-kodiert oder so) auslesen kannst.

Wenn einer eine solche Kamera kennt, die auch lieferbar ist, dann möge er sich bitte hier melden, da hätt ich auch Interesse dran... :wink:

CMOS Kamera - 640x480:
http://www.watterott.com/de/CMOS-Kamera-640x480

CMOS Kamera Modul - 640x480:
http://www.watterott.com/de/CMOS-Kamera-Modul-640x4801

Zu Ersterer:

[...] Dies scheiterte jedoch an der zu schnellen Verarbeitung dieser Kameras (Selbst mit dem ARM-Prozessor hat man von der Geschwindigkeit her keine Chance, die Daten auszulesen). Es handelt sich dabei um schlecht dokumentierte Handy-Kameras von Toshiba

Und letztere spuckt PAL/NTSC aus, das ist auch nicht wirklich einfach auszulesen... :frowning:

Die C328-7640 zum Beispiel sollte eigentlich hinhauen, die ist bei Watterott aber schon länger nicht lieferbar. :frowning:

http://www.freeduino.de/node/2269

59,48 Euro bei Sander.

erstmal danke für die Antworten, aber....
wie komm ich andie Pixelwerte?

Da ich ja nur 9 Bezugspunkte benötige, wär´s vielleicht auch gleich, wenn die camera "zu schnell" ist?
Ist mit zu schnell gemeint, daß der Siegnaltakt für den Arduino zu schnell ist (kriegt sozusagen nur Rauschen mit) oder versteht er zwar die Signale, ist aber zu langsam, diese zu verarbeiten?

Die Cmos Kameras geben ein analoges Signal aus. Mit der Weiterverarbeitung ist der Arduino überfordert.
Alternative sind (einige) optischen Maus-sensoren. Die haben eine ca 18x18 pixel-Kamera und bei einigen Sensoren kann man das Bild auslesen.
Grüße Uwe

oder giebt´s was anderes als CMOS, bei dem man die Werte auslesen kann und die der Arduino auch verarbeiten kann.
Es bedarf keiner großen Auflösung: +/- 15x15 würde locker reichen

CMUcam3 - Fertigmodul :
http://roboter-teile.de/Oxid/Kamera-Module/CMUcam3-Fertigmodul.html

photoduino:
http://code.google.com/p/photoduino/