DMX-Empfangen

Hallo zusammen,

habe vor einigen Tagen ein Projekt gestartet, was sich mit der Auswertung von DMX512 befasst.
Ich möchte später verschiedenste Geräte ansteuern, je nachdem welche DMX-Daten ausgelesen werden.

Als Hardware wird ein Arduino Mega 2560 und das DMX-Shield (CTC-DRA-13-R2) verwendet.
Unter Verwendung der Conceptinetics.h Bibliothek und dem enthaltenen Beispiel "DMX_Slave", wollte ich eine LED leuchten lassen. (Falls Wert > 128 ist LED 'an', sonst 'aus')

Zum Senden von DMX-Daten habe ich zuerst einen DMX-Analyser (von hoelscher) verwendet, welcher auf allen 512 Kanälen Werte sendet. Alle geraden Kanäle werden von 0 auf 100% erhöht, währenddessen alle ungeraden Kanäle von 100% auf 0 abgesenkt werden.
Dies wurde von meinem Arduino auch erkannt und entsprechend dem Programm die LED abwechselnd zum leuchten gebracht.

Nun zu meinem Problem:

Als nächsten Schritt wollte ich anstatt des DMX-Analysers ein Lichtmischpult verwenden, mit dem das Projekt später funktionieren soll.
Mit dem angeschlossenen Lichtmischpult passiert allerdings nichts, wenn der entsprechende Kanal mit dem Fader nach oben bzw. nach unten gezogen wird...und ich weis leider nicht woran das liegen könnte.

Meine Vermutung ist eine zu kurze Break-Zeit, sodass der Arduino den Datensatz nicht erkennt.
Der DMX-Analyser hat eine Break-Zeit zwischen 176us-352us. Das Lichtmischpult hat eine Break-Zeit von ca. 90us.
Obwohl die gemessenen 90us laut DMX-Protokoll ausreichen sollten. Hier werden ja min. 88us gefordert.

Kann mir jemand bei diesem Problem weiter Helfen?

Danke

Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Die Lösung war, dass am DMX Pult Data+ und Data- vertauscht war (Pin 2 und 3).

Gruß, H.

Hast du schon versucht mit einem FTDI Chip und einem MAX485 Wandler z.B. mit dem PCDimmer2002 Werte zu senden. Soweit ich weiß kann man auch mit dem PC die DMX Frames zu checken?
Gruß DerDani

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Es funktioniert jetzt. War ein Bedienfehler meinerseits... :confused:
Kommt leider davon wenn man die Bedienungsanleitung des Pultes nicht genau betrachtet.

Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe

Lass mich raten: Nach dem Einschalten vom Pult greift der Auto-Blackout, bis man ihn von Hand deaktiviert?

Grüße, H.