Wenn ich beim Leonardo die Pins 0 und 1 als "normale" digitale verwenden möchte, muss ich dabei irgendetwas beachten oder im Code berücksichtigen? Diese beiden haben auch die Funktion Tx und Rx. Datenübertragung habe ich keine (außer beim Hochladen über USB).
Serial.begin() darf nicht ausgeführt werden. Das Board darf nicht an USB stecken. Und beim Upload besser Kabel an den Pins abstecken
Serenifly:
Serial.begin() darf nicht ausgeführt werden. Das Board darf nicht an USB stecken. Und beim Upload besser Kabel an den Pins abstecken
Beim Leonardo ist USB nicht mit Pin0/1 verbunden. Deshalb darf nur Serial1 nicht benutzt werden. Das obige Gilt für Uno, Nano und Co auf Basis der 328-Prozessoren
USB wird beim LEonardo nicht über TX/RX und einem USB-Adapter gemacht sondern die USB-Schnittstelle ist unabhängig von TX/RX.
Die USB Schnittstelle ist Serial
Die Serielle Schnitttelle an den Pins TX/RX ist Serial1.
Deshalb können die Pins 0 und 1 (TX/RX) gleichzeitig zu einer USB-Verbindung/ Sketch-Download benutzt werden.
Wie gesatgt gilt das für Platinen mit ATmega32U4 Controllern.
Grüße Uwe
Super, danke. Da ich Serial in diesem Sketch nicht verwende, kann ich die beiden also bedenkenlos verwenden.
buffalo64:
Super, danke. Da ich Serial in diesem Sketch nicht verwende, kann ich die beiden also bedenkenlos verwenden.
ja, genaugesagt da Du Serial1 nicht verwendest.
buffalo64:
Super, danke. Da ich Serial in diesem Sketch nicht verwende, kann ich die beiden also bedenkenlos verwenden.
Serial darfst du sogar z.B. für Debug-Ausgaben verwenden. Du must nur Serial1 vermeiden. Das ist ein großer Vorteil des Leonardo gegenüber dem Uno
Edit: zweiter
Hallo,
und gleichzeitig sein großer Nachteil wenn man serial kurzfristig bzw. nicht immer benötigt. Ohne angesteckten Kabel/Terminal läuft er nicht los. Sondern bleibt im setup stehen. Beim Uno, Mega etc. kann man sich auch mittendrin einklinken.