Draht heiß werden lassen?

Hallo,
ich will sowas wie nen Fernzünder bauen und will einen draht durch das arduino heiß werden lassen (z.B zum glühen bringen)
Früher habe ich das immer mit eienr AAA batterie und ein stück litzendraht gemacht, aslo müsste das doch auch per Arduino möglich sein oder?

Wenn ja, wie mache ich das am einfachsten und sichersten?

hey,

nur zur Sicherheit damit ich dich richtig verstehe. Du willst das ein Programm auf dem Arduino Ports steuert. Dadurch soll dann ein Draht erhitzt werden? Du musst aufpassen das du die Ausgänge nicht Überlastest du solltest einen Optokoppler zur galvanischen Trennung an die Ausgänge schalten. Je nach dem wie der dimensioniert ist müsste dann evtl. noch ein Relais in den Lastkreis des Optokopplers geschaltet werden was dir dann den eigentlichen Heizstrom schaltet. Wie viel Ampere / Volt denkst du werden benötigt ?

Gruß,

Tobi

Mc4free:
Wenn ja, wie mache ich das am einfachsten und sichersten?

Am sichersten machst Du Experimente mit hohen Stromstärken nur, wenn Du Dich damit auskennst.

Tobias93:
hey,

nur zur Sicherheit damit ich dich richtig verstehe. Du willst das ein Programm auf dem Arduino Ports steuert. Dadurch soll dann ein Draht erhitzt werden? Du musst aufpassen das du die Ausgänge nicht Überlastest du solltest einen Optokoppler zur galvanischen Trennung an die Ausgänge schalten. Je nach dem wie der dimensioniert ist müsste dann evtl. noch ein Relais in den Lastkreis des Optokopplers geschaltet werden was dir dann den eigentlichen Heizstrom schaltet. Wie viel Ampere / Volt denkst du werden benötigt ?

Gruß,

Tobi

Puh, ich muss ehrlich sagen das ich da vll nur die Hälfte verstanden habe :open_mouth:
Leider kenne ich mich gar nicht mit optokoppler und relais aus.

Ich weiß nur von einem Freund der sich da gut auskennt das die Pins des Arduinos nur 40mA liefern und das ich irgendwie mehr Ampere brauche damit er heiß wird.
Also ich würde gerne wissen ob und wie das am besten geht.
Bzw. ob das geht ohne viele Sicherungen und so zeugs bauen zu müssen..

Am besten wäre ne einfache Lösung, da mein Wissen ziemlich begrenzt ist

Was hällst du hiervon? Das hätte die Elektronik zum Zünden, einen Arduino und sogar den Steckplatz für ein Funkmodul schon drauf :wink:

Manawyrm:
Was hällst du hiervon? Das hätte die Elektronik zum Zünden, einen Arduino und sogar den Steckplatz für ein Funkmodul schon drauf :wink:

RBoard [IM120618001] - 28.60EUR : komputer.de, Arduino Open Source Hardware

Naja, ich bin zurzeit nicht ganz gut bei kasse und ich hätte gehofft das man das irgendwie machen kann ohne das ich was kaufen muss.

Da hast Du aber Glück, dass ich mich mit sowas zufällig befasse. Ich konstruiere E-Zigaretten und deren zugehörige Akkuträger. Dort wird als Heizung vornehmlich "Kanthaldraht" oder "Nichrome" Draht verwendet. Bei der E-Zigarette wird der Draht zwar nicht zum Glühen gebracht, aber als Heizdraht verwendet der das Liquid zum Dampfen bringt.

Die Schaltung dazu ist relativ simpel. Der Draht hat einen typischen Widerstand von ca 30 - 60 Ohm pro Meter. je nach Legierung und Querschnitt. 0.16er Kanthal hat ca 60 Ohm/Meter. Diesen Draht bekommt man bei einer Länge von ca 3-4 cm bei 5 Volt und 2 Ampere locker zum hellen Aufglühen.

Einen FET und ein paar Widerstände genügen. Die zugehörige Leistung beziehe ich aus Li-Ion Zellen aus alten Laptops.

Mc4free:
Hallo,
ich will sowas wie nen Fernzünder bauen und will einen draht durch das arduino heiß werden lassen (z.B zum glühen bringen)
Früher habe ich das immer mit eienr AAA batterie und ein stück litzendraht gemacht, aslo müsste das doch auch per Arduino möglich sein oder?

Wenn ja, wie mache ich das am einfachsten und sichersten?

Baust Du Bomben?

uwefed:
...Baust Du Bomben?...

Ups, die Frage ist berechtigt. Ich baue auf jeden Fall keine Bomben. Dafür bin ich viel zu gutmütig :wink: Vielleicht Heizdecken für Senioren :smiley:

Realizer:

uwefed:
...Baust Du Bomben?...

Ups, die Frage ist berechtigt. Ich baue auf jeden Fall keine Bomben. Dafür bin ich viel zu gutmütig :wink: Vielleicht Heizdecken für Senioren :smiley:

Ich glaube die Frage war eher an mich gerichtet, ich schätze wegen der AAA batterien (den die können ja explodieren wenn man sie kurzschließt).
Oder irre ich mich da?

Also Bomben bauen liegt mir fern, aber ich würde gerne mal probieren ne kleine Rakete oder so per Arduino zu zünden (Die zündschnur müsste sich durch einen glühenden Draht eigentlich zünden lassen)

@Realizer:
Ich werde mir demnächst eine Powerbank kaufen die an einem USB-Anschluss einen Output von 2A hat.
Wenn ich da mein arduinio dranhänge und einen ganz dünnen draht nehme müsste es gehen oder?
Und welcher draht wäre da am besten?Geht ein einzelner Draht aus einer Litze?

Mit nem Relai oder Kondensator/Transistor Schaltung. Der Strom vom Arduino ist zu schwach und
dein Arduino wird das wohl nicht überleben.

Lg

( Oder am besten mit ner Spule.... Funke tuts doch auch :smiley: )

Jede Zelle kann Dir abrauchen. Ob es Li-Ion oder normale AAA sind, ist egal. Es kommt auf die Stromstärke und den Innenwiderstand der Zelle an. Wird sie heftig überlastet, verabschiedet sie sich in angemessener Weise :wink:

Ein Kupferdraht von einer Litze kann natürlich auch funktionieren, aber das hat schon einen sehr geringen Widerstand. Die von mir genannten Werkstoffe sind dazu besser geeignet und werden überdies auch genau für solche Zwecke benutzt. Du kannst genausogut Konstantandraht verwenden, der ist gut und günstig. Der Trick ist, ein Material zu finden welchen einen höheren spezifischen Widerstand hat. Das erleichtert das Vorgehen ungemein.

Sicher kann man mit entsprechender Energieversorgung jeden Draht zum Glühen bringen. Aber das erfordert schon eine gezielte Bauteilauswahl und eine entsprechende Energieversorgung. Wenn Du es darauf anlegst, zu Sylvester die Raketen oder Böller programmgesteuert zu zünden, dann empfehle ich Dir auf jeden Fall ein mobiles Gerät zu konstruieren.

Warum überhaupt einen Arduino dazu verwenden ? Eigentlich kannst Du mit einigen kräftigen Tastern und Energieversorgung ein handliches Gerät schaffen. Ein paar Lüsterklemmen an den Ausgang, einige Meter Kabel (Sicherheitsabstand) und nur noch Knopf drücken.

Erzähl uns noch ein bischen mehr von Deiner Idee.

Edit: @sven1977, genau so isses :slight_smile: Der Arduino kann das niemals. Transistoren, Relais oder FET`s sind zwingend erforderlich. Und eine geeignete Energieversorgung.

Also da es scheinbar doch komplizierter ist als vorerst gedacht werde ich es vorerst mal lassen sowas zu bauen (Vorallem da mir viele Teile die ich brauchen würde fehlen)
Da ist es einfacher und günstiger wenn ich mir gleich sowas wie z.B das hier kaufe:
http://www.ebay.de/itm/Funkzundanlage-Zundanlage-Funkzundmaschien-Zundmaschine-/181032977620?pt=LH_DefaultDomain_16&hash=item2a266804d4

Danke für die vielen hilfreichen Antworten :slight_smile:

Vlt. wäre ein Zünder aus dem Bereich der
Modellraketen was für dich. Ich weiß aber nicht ob
die heiß werden oder nur einen Stromstoß abgeben.
Evtl. könnte man mit diesem Stromstoß einen Drat erhitzen.
Den findest du hier: http://www.modell-raketen.de

Addi