Für einen Freund, der kleine Schrittmotoren antreiben möchte, habe ich den Treiber DRV8834 genutzt. Der Motor drehte sich erst, nachdem ich die beiden GNDs (Pin 2 und 8 rechte Seite) verbunden habe. Laut Anschlußplan und Schaltbild ist dies aber nicht nötig.
Wer DRV8834 nutzt, kann im Fehlerfall ja mal die GNDs verbinden, möglicherweise hilft es. Meine Platine ist mit "Pololu 2013; md22a 0J7097" beschriftet.
Meine Frage: Hat das schon mal jemand gehabt oder habe ich eine fehlerhafte Platine?
Wie meinst Du das? Bei der Fehlersuche stellte ich eine Spannungsdifferenz zwischen den beiden GND fest, was nach meiner Vorstellung nicht sein sollte, da sie im Schaltbild verbunden sind. Eigentlich wollte ich die Referenzspannung für die Strombegrenzung einstellen, bekam aber unrealistische Spannungen. Nach Verbinden der beiden GNDs konnte ich die Referenzspannung auf 50 mV einstellen und der angeschlossene Motor drehte dann auch. Ich habe das Teil übrigens bei Flikto gekauft, nicht in China.
Ja klar. Dachte vielleicht ist das für eine externe Beschaltung vorgesehen, allpoliges Abschalten zum Beispiel. Aber egal, es muss auf jeden Fall in der Doku stehen, da ist der Fehler.