DRV8834 braucht mehr Masse

Quelle: Pololu - DRV8834 Low-Voltage Stepper Motor Driver Carrier

Für einen Freund, der kleine Schrittmotoren antreiben möchte, habe ich den Treiber DRV8834 genutzt. Der Motor drehte sich erst, nachdem ich die beiden GNDs (Pin 2 und 8 rechte Seite) verbunden habe. Laut Anschlußplan und Schaltbild ist dies aber nicht nötig.

Wer DRV8834 nutzt, kann im Fehlerfall ja mal die GNDs verbinden, möglicherweise hilft es. Meine Platine ist mit "Pololu 2013; md22a 0J7097" beschriftet.

Meine Frage: Hat das schon mal jemand gehabt oder habe ich eine fehlerhafte Platine?


Hallo agmue, habe mit dem DRV8834 noch nichts gemacht. Habe nur ein paar (~30Stk) von dem DRV8833 als IC rumliegen. Hast du mal GND durchgemessen?

sschultewolter:
Hast du mal GND durchgemessen?

Wie meinst Du das? Bei der Fehlersuche stellte ich eine Spannungsdifferenz zwischen den beiden GND fest, was nach meiner Vorstellung nicht sein sollte, da sie im Schaltbild verbunden sind. Eigentlich wollte ich die Referenzspannung für die Strombegrenzung einstellen, bekam aber unrealistische Spannungen. Nach Verbinden der beiden GNDs konnte ich die Referenzspannung auf 50 mV einstellen und der angeschlossene Motor drehte dann auch. Ich habe das Teil übrigens bei Flikto gekauft, nicht in China.

Über das Problem wurde hier schonmal berichtet, da gab es mehrere die das Teil nicht zum Laufen brachten.

Gruß

Ja, einfach mal auf Durchgang prüfen, bzw. messen, wie hoch der Widerstand zwischen den beiden Punkten ist.

sschultewolter:
Ja, einfach mal auf Durchgang prüfen, bzw. messen, wie hoch der Widerstand zwischen den beiden Punkten ist.

Mein Multimeter zeigt unendlich.

Im Datenblatt steht das die GND Anschlüsse verbunden werden müssen.

Gruß

Ist dass die Anweisung von TI, oder Pololu? Bei Ti, okay, dann hat Pololu beim Design geschlampt.

Ja ist aus dem Datenblatt von TI. Da wurde was übersehen oder gibt es irgendeinen Sinn die Massen erst extern miteinander zu verbinden?

Nein, GND sollte hier identisch sein. Evtl. mal Pololu anfragen.

Ja klar. Dachte vielleicht ist das für eine externe Beschaltung vorgesehen, allpoliges Abschalten zum Beispiel. Aber egal, es muss auf jeden Fall in der Doku stehen, da ist der Fehler.

Danke für die Bestätigung!

Hier die von mir korrigierte Beschaltung:

0J4344.600_gnd.png

sschultewolter:
Evtl. mal Pololu anfragen.

If you like to do this, my English is rusty. Möglicherweise könnte man sich hier dranhängen.