Hallo zusammen.
Das sind auch zum Teil die Probleme, mit denen ich gerade kämpfe.
Ich würde sogar die Aufgaben auf mehrere Arduinos verteilen, damit es einfacher ist.
Also einmal das Programm mit dem Punktezähler, dann ein Kugelzählprogramm
und ein Bonusprogramm, welches eigentlich nur bei 3-fachem Tastendrücken ( Kontakt) einen Ausgang aktiv schaltet.
Gruß
Norbert
Hallo Kai
Ich habe 5 verschiedene Kontakte, die ich mit dem von dir erstellten Zählprogramm abgefragt werden.
Das funktioniert schon mal super. Ein besonderer Kontakt soll dann bei 3 oder 5 x Betätigen ein
extra Ereignis auslösen ( also Ausgang aktivieren ) dort werde ich dann ein Relais ansteuern.
Übrigens habe ich mir ein Soundmodul für wenig Euros besorgt, dann bei jedem Treffer
ein zum Flipper passendes Geräusch abspielt. Flappt prima.
Ich mache mir mal Gedanken dazu und gebe dann bescheid. Danke für die weitere Unterstützung!
Also aktuell schwebt mir erstmal vor. Das ein Kontakt/Taster geschlossen wird. Tasterzustand bleibt geschlossen. Nach 3 Sekunden soll dann ein Relais/Mosfet das Signal bekommen eine Magnetspule anzusteuern die den Kontakt wieder frei gibt.
Einfach gesagt: eine Kugel fällt in ein Loch, schließt einen Kontakt, 3 sec. Später bekommt eine Magnetspule die über ein Relais/MOSFET angesteuert wird das Signal die Kugel aus dem Loch zu schießen sodass dann auch der Kontakt wieder auf geht.
Ich hoffe es ist verständlich?!
