Entfernungsanzeige per LED und Ultraschallmessung?

Hallo,

ich bin absoluter Neuling aber das Thema Elektronik hat mich schon immer fasziniert.

Ich hoffe ich darf hier ab und zu fragen stellen (auch wenn die sich bescheuert anhören :wink: ).

Als erstes würde ich gerne ein Projekt für mich umsetzen in dem ich eine Anzeige über versch. farbige Lichter eine Entfernung angezeigt bekomme.

Die Messung soll über Ultraschall erfolgen und die Anzeige soll 3 Entfernungsbereiche haben.

Hat jemand sowas schonmal umgesetzt?

lg Hajo

Hajoniko:
Ich hoffe ich darf hier ab und zu fragen stellen (auch wenn die sich bescheuert anhören :wink: ).

Was gibt es Amüsanteres? Nur zu!

Damit willkommen im Forum :slight_smile:

Hajoniko:
Hat jemand sowas schonmal umgesetzt?

Jeder Elektronikbastler, dessen Frau mehrfach eine Schramme ins Auto gefahren hat, wird so eine Einparkhilfe gebaut haben, überall auf der Welt. Hallo Vorurteile, was bin ich wieder für ein Schelm!1)

Schritte zum Erfolg:

  • Beispiel zum Sensor suchen und zum Laufen bekommen. Entfernung messen
  • Bereichsabfrage ergänzen.
  • LEDs mit Vorwiderstand anschließen und zum Leuchten bekommen. Wechselblinker
  • Beide Beispiele (ohne Blinken) zusammenbringen.

Im nächsten Projekt kannst Du dann einen Lichtstreifen beispielsweise vom Typ APA102 mit mehr Lichtpunkten verwenden.


Anm.:

  1. frei nach Heinz Erhardt

Hajoniko:
Hat jemand sowas schonmal umgesetzt?

Ja.

Google Bildsuche nach "HC04 LEDs" brachte mich hier hin:

@agmue

Durchschaut :wink:

@noiasca

Ich hab einen HC-SR04 mit 4 Anschlüssen hier (VCC, TRIG, ECHO, GND)
In der Zeichnung sind es drei (GND,5V,SIG)

Schließe ich die Leitung von SIG dann an TRIG an und lass ECHO frei?

Hajoniko:
Ich hab einen HC-SR04 mit 4 Anschlüssen hier (VCC, TRIG, ECHO, GND)
In der Zeichnung sind es drei (GND,5V,SIG)

Schließe ich die Leitung von SIG dann an TRIG an und lass ECHO frei?

Du willst eine Leitung eines vor Dir liegenden Dings mit einer gezeichneten verbinden?!

Wow! Du bist ein echter Bastler!

Gruß

Gregor

Hajoniko:
Ich hab einen HC-SR04 mit 4 Anschlüssen hier (VCC, TRIG, ECHO, GND)

Ich habe mit einem Starterkit von Funduino angefangen und rate Dir daher, Dich an die Anleitungen dort zu halten. Alle Beispiele, die ich probiert habe, funktionierten auf Anhieb, wenn ich keinen Fehler eingebaut hatte.

Noch'n Spruch: "Im Internet steht viel Mist!" und Google ist die Mistforke.

agmue:
Im Internet steht viel Mist!

Ha, aber wenn's doch stimmt!

SCNR

Gregor

Beim HC-SR04 Gibt es TRIGGER (Eingang) und ECHO (Ausgang).
Der HC-SR05 den Du wahrscheinlich hast hat nur ein Signalpin das beides macht. Zuerst Eingang zum Starten des Meßzyklus und dann Ausgang für das Distanzsignal.

Der Arduino muß statt Trigger und Echo an 2 verschidenen Pins zu haben zuerst das Pin aus Ausgang definieren und den Triggerimpuls loslassen; Dann das Pin auf Eingang schalten und das Echo erwarten.

Grüße Uwe

@agmue

Ich hatte ein ELEGOO Basic Starter Kit mit einem Atmega328P Mikrocontroller Board geschenkt bekommen.
Das hat das interesse nun geweckt mehr zu lernen. Darum bin ich hier gelandet.

@uwefed

Ah okay, danke.

Hi

Man kann beim 4-poligem PIR US die ECHO und TRIG Pins auch zusammen schließen, muß dann aber vom Start-Signal OUTPUT auf INPUT umschalten, um die Länge des Impuls zu messen (und, damit der Ausgang des US-Sensor nicht gegen den Pin des Arduino arbeitet - dabei verliert nämlich Einer)

MfG

Edit
Ist kein PIR - danke @ Uwe (#10)

@postmaster-ino
Wieso hast Du einen PIR und der TO einen US?

Hajoniko:
Das hat das interesse nun geweckt mehr zu lernen. Darum bin ich hier gelandet.

Eigentlich müßte hier immer eine Suchtpräventionswarnung kommen. Aber wenn man es richtig dosiert, behält man seine sozialen Kontakte :grin:

noiasca:
Google Bildsuche nach "HC04 LEDs" brachte mich hier hin:
GitHub - hkamran80/anti-theft-device: An anti-theft device/a keep-people-away device.

Kein guter Treffer!

Hajoniko:
Ich hab einen HC-SR04 mit 4 Anschlüssen hier (VCC, TRIG, ECHO, GND)

uwefed:
Der HC-SR05 den Du wahrscheinlich hast ...

Nee, hat er nicht. Nur einen Link zu einer falschen Anleitung.

postmaster-ino:
Man kann beim 4-poligem PIR US die ECHO und TRIG Pins auch zusammen schließen, ...

Finde ich keine guten Hinweis für einen Anfänger.

Sorry, das mußte jetzt mal raus!

Hi

Warum ist der Hinweis 'nicht gut'?
Man kann diese beiden Pins zusammen fassen, wenn man weiß, was man tut - Das ist nicht viel anders, als bei dem ganzen anderen Kram auch, Den man so an einem Arduino anschließen kann.

RS232 vom PC am Arduino bringt auch nur 'magic smoke', trotzdem wird laufend mit RS232 am Arduino rumgespielt - zwar auf 5V - also eher 'Arduino-Intern', aber 'Wissen, was man macht' muß man auch dort.

Was spricht dagegen, einen Pin einzusparen, OHNE an Funktionalität zu verlieren?
Wenn man's falsch macht, geht was kaputt ... ist nun keine Besonderheit des Arduino, es soll sogar Zeug geben, wo das 'Falsch Machen' richtig ins Geld geht - somit bestenfalls ein 'Du musst Aufpassen', aber kein NoGo.

Daß Es keine gute Idee ist, aktive Ausgänge gegeneinander zu schalten, sollte man 'Mal gehört' haben - Achtung: spätestens hier wäre Das der Fall gewesen.
Wenn ich nun von OUTPUT,HIGH auf INPUT umschalte (oder OUTPUT,LOW auf INPUT_PULLUP ... müsste nachsehen), habe ich Das doch schon umgangen, kann meine Zeit messen, Alle sind happy.

Da ich hier aber keinen missionieren will - darin waren die Katholiken wohl Mal ganz toll drin :wink: (jaahaaa ... ich darf Das ... bin selber Einer und sogar noch Kirchensteuerzahler ...) - darfst Du aber gerne auch zukünftig jeden Pin einzeln beschalten und Das auch Jedem, Der anfragt, auch gerne so vermitteln.
Nur musst Du mir auch zugestehen, daß ich meine Version trotzdem 'ganz toll' finde - ist halt nicht nur C&P, sondern etwas Mitdenken wird vom Gegenüber auch verlangt - Das muß ja Keiner sonst machen :wink:

MfG

Edit
Kann es sein, daß 'Preview' den Post mittlerweile abschickt??
Meine, Das wäre mir schon 'öfter passiert' - eigentlich bin ich mit der Maus recht zielsicher ...

OMG was ist los mit euch. :o
Es wurde um Hilfe gebeten und keine unnötigen Kommentare....

Das wichtigste Dokument zum HC-SR04 findest du im Anhang.

Also 5V und GND sind hoffentlich klar.

Mit dem TriggerPin, kannst du den Ultraschall aktivieren.
Also immer mit einer fallenden Flanke am Trigger, löst du eine Messung aus.

Beim EchoPin bekommst du so lange ein HIGH-Signal, wie es dauert, bis das Echo angekommen ist.
Wenn du die richtige Bibliothek verwendest, hast du damit aber nichts zu tun.

NewPing Bibliothek
https://playground.arduino.cc/Code/NewPing/
Download: teckel12 / Arduino New Ping / Downloads — Bitbucket

In diesem Video wird alles auch sehr gut erklärt. Auch die Anwendung der NewPing Bibliothek.
Du müsstest den Code nur mit deinen gewünschten Entfernungen ergänzen (IF-Verzweigung)

HC-SR04_2.pdf (129 KB)

Julian248:
OMG was ist los mit euch. :o
Es wurde um Hilfe gebeten und keine unnötigen Kommentare....

Was die Foristen diskutieren unterliegt nicht Deiner Entscheidungsgewalt.

Gruß Tommy

postmaster-ino:
Warum ist der Hinweis 'nicht gut'?
...
Nur musst Du mir auch zugestehen, daß ich meine Version trotzdem 'ganz toll' finde - ...

Ich finde Deinen Vorschlag für eine Anfänger, der genügend Pins zur Verfügung hat, zu kompliziert. Aber Du darfst da gerne anderer Meinung sein :slight_smile:

Hi Leute,

ich wollte hier keine Schlägerei auslösen.

Bin halt noch absoluter Neuling der halt mit dem geschenkten Übungspaket Blut geleckt hat und nun sein erstes Projekt umsetzen möchte. Es erschien mir halt nicht so schwer. Kam halt nur bei den drei PINs und vier PINs durcheinander.

Hatte aber auch am Anfang gesagt das ich eventuell auch mal in euren Augen vieleicht "blöde" Fragen stelle.

Kein Problem, man will hier auch mal nebenher untereinander diskutieren.

Gruß Tommy

Hajoniko:
Kam halt nur bei den drei PINs und vier PINs durcheinander.

Dadurch hast du schon mal gelernt, dass du in dem Hobby exakt arbeiten musst. Die Anleitung war für ein anderes Bauteil und für dich wertlos. Also immer zwei mal hinschauen.

Nimm dir erstmal die Anleitung aus der ersten Antwort. Die finde ich zwar nicht gut, aber funktionieren tuts und für dein Projekt ist es ausreichend.

Wenn das dann läuft und du dich für genaueres interressierst lies das: https://www.mikrocontroller.net/attachment/218122/HC-SR04_ultraschallmodul_beschreibung_3.pdf

postmaster-ino:
Hi

Warum ist der Hinweis 'nicht gut'?
Man kann diese beiden Pins zusammen fassen, wenn man weiß, was man tut - Das ist nicht viel anders, als bei dem ganzen anderen Kram auch, Den man so an einem Arduino anschließen kann.
...

Ich finde den Hinweis falsch. Man kann keine 2 Ausgänge (ECHO Ausgang Ulraschall-Modul und Arduino Pin während der Trigger-Ansteuerung) zusammenschalten. Eine Ausnahme sind Open Collektor bzw Open Drain Ausgänge. Diese bräuchten könnten zusammengeschaltet werden es bräuchte aber einen Pullupwiderstand um ein HIGH Signal am Ausgnag zu haben.

@ Julian248

Keine Angst
Wir streiten uns nicht. Dazu kennen wir uns schon zu lange und wir haben unsere Machtkämpfe schon längst ausgetragen und wir wissen wer der Stärkste ist ( natürlich ich, da ich der Moderator hier bin :wink: :wink: :wink: 8) 8) :smiling_imp: :smiling_imp: :smiling_imp: :grinning: :grinning: :smiley: :smiley: ). Also keine Angst und freu Dich einfach auf das best-mögliche, weil ausdiskutierte Antwort auf Deine Frage.

Viele Grüße an alle. Uwe