Hallo zusammen,
ich bin neu hier und beschäftige mich seit einiger Zeit mit der Frage ob und wie sich ein Hardware EQ bzw eine vorhandene Klangregelung per Midi steuern und speichern lässt.
Wunsch und Ziel ist es dabei eine aktive Gitarrenklangregelung zu ersetzen / bzw so zu ändern das deren Einstellungen komplett im Vst Host (zB mittels Native Instruments per KSP-Scripting) als Preset gespeichert werden können.
Eine (theoretische) Möglichkeit dazu wäre zB die vorhandenen Potis durch entsprechende (Stereo) Encoder, oder Poti + Encoder auf einer Achse zu ersetzen.
Wobei die eine Ebene nach wie vor die vorhandene Klangregelung steuert, über die andere Ebene Mididaten der Encoder Position zB mittels Arduino / Teensy o.ä. ausgelesen und an den Host gesendet werden könnten... Das ließe sich dann mittels NI KSP Script speichern...
Eine zweite Möglichkeit wäre die Klangregelung komplett zb durch einen steuerbaren EQ zu ersetzen.
Der sollte dann min 3 einstellbare Bänder (Bass, Middle,Treble) + Gesamtvolumen haben.
Als Ansatz bin ich dafür zZ beim TDA 7439 hängengeblieben der das können sollte.
Ich Frage mich aber bei beiden Varianten wie die so gewonnenen und gespeicherten Mididaten bei Aufruf eines solchen NI Presets, wieder den Weg in die Hardware der Klangregelung finden...?
Hier steh ich zZ etwas aufm Schlauch...- falscher Ansatz ? Habt Ihr dafür vielleicht bessere Ideen ?
würde mich sehr über Eure Infos und andere / bessere Anregungen freuen !