Ja, kann man so sehen.
Ich nenne das eher Testballon als Appetithappen.
Ich muss für mich entscheiden, wem und wann ich wem meine begrenzten Ressourcen widme, bzw. zukommen lasse. Da ist wohl diskriminieren (fast) das richtige Wort.
Als Kriterium verwende ich: Kompetenzstufenentwicklung – Wikipedia
Z.B. Eine Person auf Stufe 1 wird den Hinweis auf den genannten Operator ausblenden, oder sich aufregen.
Von der Stufe 2 kommt ein "Danke für den Hinweis" oder bei komplexeren Dingen auch eine Nachfrage, welcher man entnehmen kann, dass er/sie/es angefangen hat sich da kundig zu machen.
Leute auf Stufe 3 und 4 kennen den Operator, alle Operatoren. Da sie C++ Bücher lesen können und Google bedienen.
Am fruchtbarsten sind Unterhaltungen auf gleicher, oder nebeneinander liegenden Stufen.
Ist der Abstand zu groß, wie z.B. 1 und 3, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass diese Menschen sich nicht verstehen. Außer Schmerz und Ärger, nix bei rum kommt. Und das wollen wir doch alle nicht.
Es steht durchaus ein philosophischer Ansatz dahinter!
If und Schleifen für den Kontrollfluss, und die Operatoren, wenn es sich um nackte Daten dreht.
Und ja, meine Überzeugung ist, dass es schlau ist, das auch so zu handhaben.
Ob das jetzt Protzerei ist, von mir?
Naja...
Immerhin liefere ich Stichworte und Begründung, so dass jeder diesen Grad an "Schlauheit" erreichen kann. Wenn Protzen mein Ziel wäre, würde ich es mir doch selber kaputtmachen, wenn das Allgemeingut wird.
Es mag wie Protzerei erscheinen, ist aber nicht so beabsichtigt.