ESP8266 Wlan Repeater Flashprobleme

Ich kann es noch auf einem anderen PC versuchen. Vielleicht bringt das die Erleuchtung. Das dauert aber noch eine Woche.

Habe es mal mit einem UNO artigen Wemos D1 probiert.

Der Upload hat sofort funktioniert

Ein bisschen holperig mit den Einstellungen, aber dann alles in Funktion.

Wenn ich das richtig sehe, kommt bei mir kein Upload zustande. Sonst müsste die LED anfangen zu blinken.
Bestimmt fehlt irgendwo nur ein Hacken. :neutral_face:

Falschen Com Port gewählt

Zur Auswahl stehen Com1 und Com4. Wenn ich Com1 wähle, passiert auch wenig. Die Punkte werden stetig mehr.

Mir fällt da nichts mehr ein... Ich habe jetzt auch einen D1 Mini zum spielen organisiert.

Gerätemanager CH340 Treiber:
Wemos-Geraetemanager


Mit den im Screenshot zu sehenden Einstellungen läuft das einwandfrei. Dauert kaum eine Minute die ganze Prozedur.

An der Beschreibung von Reichelt liegt es jedenfalls nicht, wenn es nicht funktioniert. Die kann man ohne zu denken abarbeiten. Bei mir wird aber automatisch eine Baudrate von 115200 Baud angezeigt.

Die Einstellungen vom CH340 Treiber sehen so aus:

Der COM Port ist natürlich mit hoher Wahrscheinlichkeit bei jedem anders.

Ich hatte mal den USB Port gewechselt und noch mal alles genau beobachtet. Wenn ich auf "Start" klicke, blinkt die blaue LED 2x kurz, aber geht dann aus.

Einstellungen müssten auch alle stimmen.

Hast du denn mal ein weiteres Kabel ausprobiert?

image
Den Haken musste ich weg machen, da mein ESP mit Haken nicht gestartet hat.

Aber das ist hier nicht das Problem.

:partying_face: Ich habe allerdings nichts anderes gemacht als zu Hause, komisch. :thinking:
Egal, vielen Dank an alle, die bemüht waren eine Lösung zu finden.

Allerdings weiß ich nicht genau wo der Fehler nun wirklich war. Ich habe zu Hause einen Ryzen 5 und hier einen i5. Daran wird es wohl kaum gelegen haben.
Hier fing es auch sehr abenteuerlich an. Nachdem ich den Flasher geöffnet habe, zeigte er COM1 und COM3 an und als ich den ESP8266 via USB vorn verbunden habe, zeigte der Flasher keinen zusätzlich an COM an.

Erst nach dem ich hinten einen weiteren ESP8266 via USB verbunden habe, zeigte er vorne noch COM4, 5 oder 6 an.
Das ist doch eigenartig oder?
Jedenfalls sind jetzt alle 3 ESP8266 und auch der ESP32 geflasht. Dann geht es jetzt ans Testen, was die für eine großartige Leistung bringen. :grin:

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.