Externe Spannungsversorgung

Ich würde bei einem solchen, vermutetem Stromverbrauch (480 mA) IMMER separat versorgen !

USB (2.0) ist bis 500 mA definiert. Da geht sicherlich auch noch das eine oder andere mA mehr, aber ....
Stecker/Buchse und vor allem Leiterbahnen auf dem Arduino sind da sicherlich nicht für ausgelegt.

Versorgst du via Hohlstecker, kommt wieder das Prob des internen Reglers - wie oben beschrieben.
Nimmst du z.B. ein gängiges Steckernetzteil, was dann auch 2A o.ä. schafft, verballerst du 9V - 5V = 4V x 0,5A = 2W auf dem internen Regler.
Dazu auch hier noch mal die Leiterbahnen in Erinnerung.

Das mag zwar letztendlich alles funktionieren, ist dann aber sozusagen Oberkannte Unterlippe.