vielleicht erinnert sich noch jemand: ich hab vor ein paar monaten hier im forum ein paar fragen zu meiner facharbeit gestellt und wirklich gute hilfe bekommen. Es ging um den eigenbau eines Lawinenverschüttetensuchgeräts auf der Basis eines Arduinos. Ich bin mittlerweilen fertig, alles funktioniert, die arbeit ist abgeben. Entstanden ist u.a. ein recht umfangreiches kapitel über den Eigenbau. Es wird unter anderem das Auslesen von drei analogen Eingängen und einem Kompass und die Ausgabe auf einem LCD-Display und einem Piezo-Lautsprecher und die Entwicklung eines Suchalgorithmus beschrieben.
Ich dachte mir, dass das vielleicht ganz interessant für arduino-anfänger sein könnte mal so ein ganzes projekt beschrieben zu sehen. Ist mit Source-Code und Schaltplan. Wo wäre denn ein guter Ort, so etwas für die Community zu veröffentlichen? Im Wiki? oder eher hier im Forum?
Ich denke, eine Dokumentation im playground (=wiki) wäre eigentlich der rechte Platz Arduino Playground - HomePage. Ich verstehe auch nicht, warum das nicht so richtig angenommen wird. Aber vielleicht ist ja mit Deiner Dokumentation ein guter Schritt in die richtige Richtung gemacht.
Sorry, dass ich momentan nichts zu Deiner sicherlich guten Dokumentation sagen kann, ich sitze momentan an einem Gerät mit einer Uralt-Installation (Win, Flash etc.) und kann das Dokument nicht sehen. Heute abend werde ich mir das mit Sicherheit anschauen, ich schwärme für Komplett-Dokumentationen
Ich hab jetzt mal einen Link zu dem PDF-Download ins Wiki gestellt. Hochladen konnte ich leider nichts im Wiki, weil die Datei mit ihren 46 Seiten auch voll komprimiert noch 1,4 MB groß ist und im Wiki die maximale Dateigröße 1 MB beträgt.
Was hast Du gekriegt in der Facharbeit? Also Punkte?
Wie lang hast Du denn gebraucht für die ganze FA? Bzw. wann hast Du damit angefangen? Schon in der K12? Das schaut schon nach einem umfangreichen Projekt aus.
Konntest Du davor schon C programmieren oder hast Du Dir das auch erst beibringen müssen?
Auf jeden Fall gefällt mir das Projekt. Nimmst Du das dann auch aktiv her bzw. wars schon mal im Einsatz?
Fragen über Fragen.
Programmieren konnte ich vorher nicht, war aber durch das anschauen von ein bisschen Beispielcode schnell zu erlernen. Den schriftlichen Teil habe ich eigentlich komplett in einer Herbstferienwoche geschrieben. Das Bauen (vor allem das löten – so eine scheißt arbeit, hab mich bestimmt fünfmal verbrannt :)) war ziemlich arbeitsintensiv, das Programmieren ging mir eher schnell von der Hand. Liegt aber wahrscheinlich eher daran, dass ich mich basteltechnisch echt ziemlich blöd anstelle
hab also erst in der K13 angefangen. Reicht auch locker. Man muss sich halt mal ne gewisse Zeit konzentriert hinsetzen...