Auf beiden läuft der Atmeg328p als Controller. Sollte also auch auf dem Nano funktionieren.
Mit dem Bootloader hat das def. nichts zu tun.
Das habe ich mir auch gedacht.
Achja, wenn es keine Originale sind, sind es auch keine Arduinos, sondern nur Clone.
Ja da hast du recht. Ich verwende bis jetzt eigentlich ausschließlich aus Preisgründen solche und hatte damit fast nie Probleme
Beschreibe doch mal, wie du alles angeschlossen hast oder zeige ein genaues Foto des Aufbaus.
Ich habe nochmal alles neu aufgebaut und neue Test durchgeführt. Nun komischerweise geht es auf allen getesteten Platformen. Ich habe den UNO, den Nano am Steckbrett und auf der Platine sowie mit USB Versorgung und 12V und 5V extern. Die Platine ist eine Eigendesign und Eigenfertigung (CNC gefräst). Ja sie ist nicht perfekt und ich bin im laufe der Test auch schon auf ein paar Fehler drauf gekommen, aber nur so lernt man.
Ich werde das Programm jetzt langsam weitere Funktionen hinzufügen. Eventuell ist er irgendwann überfordert.
Fotos und Videos zu den Tests (Ich habe den Test im Video mit 800ms und 50ms Blinkfrequenz durchgeführt. die grüne LED wird von der Fernbedienung geschalten.
https://drive.google.com/drive/folders/1pkeFnB1vVWnd6oNQS-zDeXtalbpUiDbh?usp=sharing
(Simpler) Test Code:
#include <FastLED.h>
#include <SPI.h>
#include <nRF24L01.h>
#include <RF24.h>
#define NUM_LEDS 20
#define DATA_PIN 4
CRGB leds[NUM_LEDS];
RF24 radio(9, 8); // CE , CSN
const byte address[6] = "00001";
int input = 0;
int on = 0;
unsigned long currentmillis = 0;
unsigned long passtblinkermillis = 0;
void setup()
{
Serial.begin(9600);
pinMode(DATA_PIN, OUTPUT);
FastLED.addLeds<WS2812B, DATA_PIN, RGB>(leds, NUM_LEDS);
radio.begin();
radio.openReadingPipe(0, address);
radio.setPALevel(RF24_PA_MAX);
radio.startListening();
Serial.println("setup Done");
}
void loop()
{
currentmillis = millis();
if ((currentmillis > passtblinkermillis + 50))
{
Serial.println("NOW"); //Ausgabe nur zur Debugging Zwecke
passtblinkermillis = currentmillis;
if(on == 0)
{
on = 1;
leds[0] = CRGB::Blue;
leds[19] = CRGB::Blue;
FastLED.show();
}
else
{
on = 0;
leds[0] = CRGB::Black;
leds[19] = CRGB::Black;
FastLED.show();
}
}
if (radio.available())
{
radio.read(&input, sizeof(input));
Serial.println(input);
if(input == 1001) //1001 und unten 1000 sind die Codes die von der Fernbedinung für den Bestimmten Button als Ein und Aus übertragen werden
{
leds[2] = CRGB::Red;
FastLED.show();
}
if(input == 1000)
{
leds[2] = CRGB::Black;
FastLED.show();
}
}
}
Leider keine Ahnung was sich zu vorher geändert hat... Grundsätzlich hat das System manchmal etwas hänger oder will einfach nicht anlaufen. Ich sag jetzt einfach einmal das liegt an dem nicht wirklich Professionellen und stabilen aufbau der Sache (aka Wackelkontakt oder ähnliches)