Hallo wie kann ich diesen Fehler fixen?
Früher hat es immer geklappt aber seitdem ich Windows 10 habe klappt garnichts mehr
Hier die Fehlermeldung:
Der Sketch verwendet 656 Bytes (0%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 253952 Bytes.
Globale Variablen verwenden 9 Bytes (0%) des dynamischen Speichers, 8183 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 8192 Bytes.
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: stk500v2_getsync(): timeout communicating with programmer
Beim Hochladen des Sketches ist ein Fehler aufgetreten
Hi! danke für deine Hilfe ich habe jetzt mal alles ausprobiert und sogar das Kabel gewechselt aber leider zeigt das Programm die Fehlermeldung erneut an.
Ich habe ein Arduino/Geino Mega/Mega 2560.
softbroed:
Hi! danke für deine Hilfe ich habe jetzt mal alles ausprobiert und sogar das Kabel gewechselt aber leider zeigt das Programm die Fehlermeldung erneut an.
Ich habe ein Arduino/Geino Mega/Mega 2560.
Hoffe auf noch mehr hilfe LG
Ist das ein originale oder ein Clone ?
Beim Clone muss evtl. ein USB-Treiber geladen werden. Je nach USB-Chip auf dem Arduino.
wenn das kein Clone ist dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Er sollte aber laut Bildern einen ATmega16U2 drauf haben. Kannst du einen COM Port in der IDE auswählen wenn er angesteckt ist? Siehst du ihn im Gerätemanager?
Was du auch tun solltest:
In der IDE alle Ausgaben einschalten.
Datei > Voreinstellungen >
Ausführliche Ausgabe während > beide Haken rein
Compilerwarnungen > "ALLE"
Und die komplette Ausgabe vom Uploadversuch zeigen.
Zeilennummern und Codefaltung sind auch hilfreich.
softbroed:
hi Ne es ist ein Normales Elegoo mega 2560 board kein klon aber die treiber wurden schon installiert
Also um das klar zu stellen, das ist kein Original sondern ein Clone.
Nur was bei dir ein “normales” sein soll, ist mir nicht klar. Was wäre denn ein unnormales ?
Und welche Treiber hast du installiert.
Warum kannst du nicht mal alles schreiben, damit wir nicht immer nachfragen müssen ?
Es sind eine ganze Menge Klone unterwegs mit einem Fake PL2303 ausgeliefert worden. Diese werden dann in der Systemsteuerung => Gerätemanager => COM => als PL2303 phased out since 20XX angezeigt. Damit sollten die gefälschten PL2303 den gar aus gemacht werden. Die COM wird dann angeziegt in Programmen wie der IDE oder hterm aber Kommunikation ist darüber so nicht möglich.
Ich habe leider auch ein paar von diesen Chips lässt sich hiermit >Klick< beheben.
Evtl ist das auch bei dir der Fall.
ob es Fake PL2303 sind, wäre ich mir hier nicht sicher. Ich habe hier einen alten USB-RS232 Adapter auch mit einen Pl2303. der lief unter WinXP, unter Win7 plötzlich nicht mehr. Nur ein alter Treiber von Profilic! aus dem Netz redete dann mit ihm richtig. Findet man seit Jahren immer wieder mal im Netz, da hat wohn nur wer einen größeren Vorrat Uralt-Versionen verbaut. Mirt dem alten Treiber läuft meiner immernoch völlig stabil.
Mein sprung kam daher das ich genau das "gleiche" Problem bzw die gleichen auswirkungen hatte vorgestern. Bis ich in den Gerätmanger geschaut habe. Alten Treiber installiert und gut is.
Das war der hintergrund.
Gruß
DerDani