Fehlermeldung, die ich nicht verstehe ...

Kriege immer wieder folgende Fehlermeldung wenn ich meine 12 Heizelemente betreiben will über meine PWM-Pins:

"unable to find a register to spill in class 'POINTER_REGS"

könnte mir eventuell jemand sagen was das zu bedeuten hat, bzw. was ich machen müsste um diesen Fehler zu beseitigen?

Unbekannte Fehlermeldungen sollte man immer im Internet nachschlagen! Google sagst dass das ein Compiler Bug ist

Welche IDE Version verwendest du?

Laut Simulink Support Package ist es version 1.6.13

Ich weiß das es einzeln aufgespielt werden kann mein model aber ich habe es 12mal insgesamt von daher sollte dies auch funktionieren, aber anscheinend nicht und die google-Suche hat mich bisher auch auf keinen grünen Zweig gebracht leider...

und die google-Suche hat mich bisher auch auf keinen grünen Zweig gebracht leider...

Weil du die Wahrheit nicht sehen möchtest.

--->> Die Toolchain hat eine Macke!
Das wurde dir schon gesagt, und im Internet findet man auch nur das.

combie:
Weil du die Wahrheit nicht sehen möchtest.

--->> Die Toolchain hat eine Macke!
Das wurde dir schon gesagt, und im Internet findet man auch nur das.

Warum soll die toolchain eine Macke haben, wenn das ganze für ein Heizelement funktioniert und wenn ich lediglich vervielfache es rumspackt?

Versteh mich nicht falsch ich habe das auch schon gelesen, nur was das genau heißt für mich persönlich und was es bedeutet und wie ich eine Lösung dazu finde ist mir leider Gottes einfach nicht bewusst, sonst würde ich hier nicht nach Hilfe suchen.

Wenn die Compiler Ersteller sagen, dass ihr Produkt diesen Bug hat, dann ist das glaubhaft.

Da kannst du dich drehen und wenden, wie ein Pillewurm oder wie ein Kleinkind mit den Füßen auf dem Boden rum stampfen.

Das bringt dir nix.

und was es bedeutet und wie ich eine Lösung dazu finde ist mir leider Gottes einfach nicht bewusst,

Wie wäre es mit: Verwende eine frische IDE.

combie:
Wenn die Compiler Ersteller sagen, dass ihr Produkt diesen Bug hat, dann ist das glaubhaft.
(nur nicht für dich, weil du bist ja viel schlauer, und kennst dich besser aus)

Da kannst du dich drehen und wenden, wie ein Pllewurm und wie ein Kleinkind mit den Füßen auf dem Boden rum stampfen.

Das bringt dir nix.
Wie wäre es mit: Verwende eine frische IDE.

Die Posts die du meinst datieren aus dem Jahre 2016 und beziehen sich auf die Version 1.6.11 (maximal 1.6.12, im Simulink Packge ist dies aber 1.6.13 bei mir) von daher sehe ich dies nicht mehr als aktuell an und lasse das auch außer acht, außerdem MUSS ich das alles in Simulink machen, ist vorgegeben von meinem Betreuer der Thesis (der momentan krank ist und leider gar keinen Plan hat von dem was ich machen muss auch wenn er alles mögliche verlangt).

Was mir das rummeckern bringt so wie du es beschreibst, habe ich bereits aus einem nicht allzu alten Thread im Forum gesehen, von daher lasse ich das und ich bin auch zu alt für sowas (Murtaugh-Law)

Aber Back to the topic:

ich habe mir den compilierten Code angeschaut und der Fehler taucht im void auf in dem es um TimeSteps geht, liegt dies vielleicht daran?

Du kannst ja mehrere IDE installieren darum versuch's mal mit der aktuellen IDE (zip-version)
Funktioniert das Sketch-kompilieren mit der neuen Version?

Solange Du uns den Sketch nicht zeigst, können wir Dir dazu keinen Rat geben.

Grüße Uwe

TW1993:
von daher sehe ich dies nicht mehr als aktuell an und lasse das auch außer acht,

Ich glaube dir, dass dir das Problem nicht schmeckt.
Aber man sollte Probleme nicht einfach nur deshalb ausblenden, weil sie einem nicht passen.
OK, kann man schon. Aber dann hat man das falsche gelernt.

Du wirst dich dem stellen müssen.
Oder daran versagen.

TW1993:
ich habe mir den compilierten Code angeschaut und der Fehler taucht im void auf in dem es um TimeSteps geht, liegt dies vielleicht daran?

Es liegt daran, dass die Toolchain eine Macke hat.

Aber da der Fehler nicht unbedingt permanent auftritt, könntest du ein paar Float Berechnungen umstellen, oder hinzufügen...
Dann kann der Fehler verschwinden.

TW1993:
außerdem MUSS ich das alles in Simulink machen,

Dann installiere doch eine portable frische Arduino Version.
Damit kannst du testen ob der Fehler noch auftritt.
Und (vermutlich) wenigstens weiter arbeiten.
Du kannst so deinem "Ausbilder" zeigen/beweisen, dass seine IDE kaputt ist.

uwefed:
Du kannst ja mehrere IDE installieren darum versuch's mal mit der aktuellen IDE (zip-version)
Funktioniert das Sketch-kompilieren mit der neuen Version?

Solange Du uns den Sketch nicht zeigst, können wir Dir dazu keinen Rat geben.

Grüße Uwe

Da es ein simulink-Model ist habe ich per se keinen Sketch, aber wenn ihr wollt stelle ich mein Modell auch gerne hier rein (bin auch im Simulink forum vertreten mit meiner Frage nicht wundern Simulink-Forum)

combie:
Ich glaube dir, dass dir das Problem nicht schmeckt.
Aber man Probleme nicht einchfach nur deshalb ausblenden, weil sie einem nicht passen.
OK, kann man schon. Aber dann hat man das falsche gelernt.

Du wirst dich dem stellen müssen.
Oder daran versagen.

Es liegt daran, dass die Toolchain eine Macke hat.

Aber da der Fehler nicht unbedingt permanent auftritt, könntest du ein paar Float Berechnungen umstellen, oder hinzufügen...

Dann kann der Fehler verschwinden.

Dann installiere doch eine portable frische Arduino Version.
Damit kannst du testen ob der Fehler noch auftritt.
Und (vermutlich) wenigstens weiter arbeiten.
Du kannst so deinem "Ausbilder" zeigen/beweisen, dass seine IDE kaputt ist.

Ich habe einen Block der dazu da ist mir aus meinem Bit-Wert des Analog-Pins meine Leistung zu berechnen, diesem Block verwende ich Zahlen mit Kommata soll ich vllt lieber ganze Zahlen verwenden?

Zu der portablen Version:

einfache die exe neu ausführen und in einen Ordner speichern und dann das ganze in den Ordner aus dem Simulink-Package kopieren oder wie meinst du das? habe sowas leider noch nie gemacht bzw. machen müssen

Danke für eure Hilfe!!

Einfach mal Google mit "Arduino portable IDE" füttern und schon kommt das hier.

Gruß Tommy

Der Fehler lag nicht am compiler selber... der war in bester Ordnung!

Nach langer Recherche habe ich herausgefunden, dass der Solver den Simulink verwendet auf "automatic" gesetzt ist und ich diesen auf "ode8" setzen muss.

Aber warum dies so ist habe leider nicht herausgefunden...