Funkfernbedienung bauen: Besser mit Pullup oder Pulldown Widerständen?

Hallo liebe Forenmitglieder,

da mir mit meiner Servoproblematik so gut geholfen wurde, hätte ich nochmal eine Frage.
Ich habe eine Funkfernsteuerung aus einem Arduino nano, einem FS1000A 433 MHz Sender und vier Tastern gebaut.
Die Stromversorgung kommt von 3 x AAA Batterien. Aktuell habe ich an den Tasterpins die internen Pullup-Widerstände verwendet, hauptsächlich um Bauteile und Platz zu sparen. (Das Ganze darf nicht zu groß werden). Das Übertragen der Tastendrücke funktioniert mit diesem Aufbau gut.

Ich habe gelesen, dass der Pullup den Stromverbrauch erhöht.

Meine Frage: Wie sehr macht sich der höhere Stromverbrauch bei vier Tastern bemerkbar?

Drachenkreation:
Hallo liebe Forenmitglieder,

da mir mit meiner Servoproblematik so gut geholfen wurde, hätte ich nochmal eine Frage.
Ich habe eine Funkfernsteuerung aus einem Arduino nano, einem FS1000A 433 MHz Sender und vier Tastern gebaut.
Die Stromversorgung kommt von 3 x AAA Batterien. Aktuell habe ich an den Tasterpins die internen Pullup-Widerstände verwendet, hauptsächlich um Bauteile und Platz zu sparen. (Das Ganze darf nicht zu groß werden). Das Übertragen der Tastendrücke funktioniert mit diesem Aufbau gut.

Ich habe gelesen, dass der Pullup den Stromverbrauch erhöht.

Meine Frage: Wie sehr macht sich der höhere Stromverbrauch bei vier Tastern bemerkbar?

Das kannst du gern so lassen.
Der Stromverbrauch rechnet sich mit U/R=I und kommt nur zum Tragen, wenn du eine Taste drückst.

Drachenkreation:
Ich habe gelesen, dass der Pullup den Stromverbrauch erhöht.

Wo hast Du das gelesen? Durch den PullUp fließt nur Strom, während der Taster gedrückt ist - und das ist bei einem PullDown genauso. Der Pin-Input ist extrem hochohmig. Was da fließt ist vernachlässigbar.

Edit: Dieter war schneller :wink:

Pullup bzw Pulldown-Widerstände verbrauchen bei unbetätigten Taster minimal Strom. Der Strom ist der Leckstrom der Eingänge und liegt laut Datenblatt unter 1µA Bereich.
Bei betätigten Taster schaltet dieser den Pullup bzw Pulldown-Widerstand zwischen Versorgungsspannung und Masse. Dann Fließt ein Strom durch diesen und ist nur abhängig vom Wert des Widerstandes. Da die Taster verhältnismäßig kurzzeitig betätigt werden ist der Strom durch die Widerstände vernachläßigbar.

Grüße Uwe

Vielen Dank an alle!!! :slight_smile:
Frage hiermit beantwortet!

@HotSystems: Habe leider die genaue Seite nicht mehr, bin darüber gestolpert, als ich mich mit Pullup / Pulldown befasst habe. Deshalb war ich etwas unsicher. :wink:

Hi

Stromverbrauch PullUP/PullDOWN, müsste auf der Seite Gammon.com.au gewesen sein, kamen dort wegen des Tiefschlaf hin.

MfG