[Gelöst] Kleine selbstleuchtende alphanumerische Anzeige gesucht

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer selbstleuchtenden Anzeigezeile für ca. 8 Zeichen.
Die üblichen LCD-Zeilen finde ich zu schlecht ablesbar, ich suche was in der ähnlichen kompakten Größe für den selbstleuchtenden Dauerbetrieb.
Am liebsten sowas wie die 8x8 MAX7219 Bausteine, nur halb oder ein Drittel so groß wie das Original mit 3mm LEDs.

  • OLED Displays entfallen wg. limitierter Lebensdauer.
  • VFD-Display entfallen wg. Lebensdauer und Stromverbrauch.
  • 14-Segment-Anzeigen entfallen aus ästhetischen Gründen, ich will eine Punktmatrix für eine gute Lesbarkeit

Gibt es da noch etwas, was ich einfach mit einem ESP32 unter Arduino antreiben kann ?

Gruß,
Tütenflieger

Auch mit 1,9mm LED

https://www.aliexpress.com/item/4000931195417.html?spm=a2g0o.productlist.main.1.64d029390CvGul&algo_pvid=b83fc3ad-6ea5-47a5-bf60-953374a32a72&algo_exp_id=b83fc3ad-6ea5-47a5-bf60-953374a32a72-0&pdp_npi=4%40dis!EUR!0.75!0.69!!!0.80!!%40210385db17014570364455662eb89e!10000011289625788!sea!DE!0!AB&curPageLogUid=K0yU9FzAr2F3

Auch wenn das wohl nicht das ist, was Du hören willst: Nimm die Treiberplatine vom MAX7219 und 1 oder 2 mm LED und baue es selbst.

Gruß Tommy

Ok, ich kannte nur die größeren. Mit den 1,9 mm dürfte sich sein Wunsch ja schon fast erfüllen lassen. Wenn noch kleiner, dann aber der Eigenbau.

Gruß Tommy

Das geht ja schnell heute mit den Antworten :slight_smile:
Also die 1,9mm nähern sich mit 2/3 der Originalgröße ja durchaus schon meinen Wunschmaßen an. Das muß ich mir nochmal visualisieren.
Noch etwas kleiner wäre noch schöner.
Aber das Selberlöten von 8x8x8 = 512 LED muß ich mir nicht antun.

Danke!
Tütenflieger

Dan Suchen :wink:
Oder PCB machen lassen mit Bestückung, auch in SMD möglich

1 Like

https://www.berrybase.de/Pixelpdfdata/Articlepdf/id/7799/onumber/COM-15047
vermutlich kleiner geht nicht mehr und man braucht nur 3 Adern + - Data

Da wird ihm wohl der Preis nicht gefallen. Bei 8 Stück geht das schon etwas ins Geld.
Aber es ist schon interessant, was es alles mittlerweile gibt.

Gruß Tommy

Na ja SparkFun, die lassen sich alles Bezahlen, ist aber dafür kein Ramschladen.

Da sind die bei BerryBase und auch bei Sparkfun tatsächlich zu dämlich die äußeren Maße anzugeben. OK Grafik ins CAD Programm gezerrt. Quadrat auf die LED gezeichnet.
Auf 2mm skaliert und dann ganze Platine gemessen:

Ca. 25 mm

Ich hatte jetzt noch keine OLEDs im Dauereinsatz. Aber ich traue denen schon zu dass die 50.000 Betriebsstunden = 5 Jahre Dauerbetrieb mitmachen.

Liegt das wirklich bei deutlich weniger Betriensstunden?

vgs

Naja, das Teilchen kann ja auch ordentlich was und wie ich Sparkfun einschätze, gibt es auch Doku/Lib dazu. Sowas zu entwickeln kostet halt auch Geld und ich glaube nicht, dass sie Milliarden davon absetzen. :wink:

Gruß Tommy

Der TO will 8 Zeichen darstellen macht dann
8 * 33.25€ = 266 Euro. Das ist ja dann doch ne (hohe) Hausnummer

Die preiswertere Variante mit Eigenbau auf Basis MAX7219 will er sich ja nicht antun, andere Realisierungen (OLED usw.) hat er abgelehnt.
Du hast im Leben, wenn Du etwas besonderes willst, eigentlich nur die Wahl es selbst zu machen oder jemanden dafür zu bezahlen (hier Sparkfun).

Gruß Tommy

Da sind 2,80 Euro für ein 25 mm OLED fast nix.

oder 33 mm 5 Euro

3 Euro Auf so einem länglichen OLED müsste man doch 8 Zeichen gut unterbekommen

Also EUR 266 für 8 * Sparkfun sind definitiv jenseits meines Budgets.
Und vor allem: die von StefanL38 geposteten 25mm Kantenlänge sind nicht so viel kleiner als die 32x32mm der MAX7219.
Die billigen 1,3" SSD1306 OLED Displays habe ich bei mir auch im Einsatz für ein Gerät mit nur wenigen Stunden Einsatz pro Woche. Ich habe selbst noch keinen Dauertest gemacht, hatte aber gelesen, daß diese Display nicht wirklich Jahre halten. (hab leider keine Quelle dazu).
Außerdem auch 27x28mm groß.
Aber vielleicht sollte ich das einfach wirklich mal mit einem Dauertest ausprobieren, eines fliegt bei mir wohl noch rum, muß nur suchen.
Oder die 1,9mm MAX7219 von Aliexpress.
Ich hoffte einfach nur, daß noch jemand eine zündende Idee hätte.

Ansonsten finde ich den Anspruch nach einer ästhetischen Anzeige nicht so was besonderes. Ich wundere mich wirklich daß klassische 7-Segment Anzeigen immer noch so oft Verwendung finden. Einen Markt für MAX7219 mit 1mm LEDs würde ich sehen, wenn sie bezahlbar bleiben würden.

Tütenflieger

Zum Selbstbauvorschlag von Tommy56 mit 1mm SMD LEDs:
Ich finde im Netz bei einer Kurzsuche Preise von ca. 25 cent pro LED (Mouser), sind bei 512 LEDs für ein 8x8x8 Display auch 128€, plus die Treiber von Maxim. Also auch nicht die ganz billige Lösung, und ein SMD-Lötservice ist da auch noch nicht dabei.

Tütenflieger

8*1 mm LED sind mit Zwischenraum etwa 10 mm Kantenlänge. Das ist nur auf geringe Entfernung ablesbar und da gibt es preiswertere Displays.
Ich sehe da keinen großen Markt dafür.

Gruß Tommy

Hast Du gut gemacht. Passt zu dem Maßen, die bei SparkFun angegeben werden. OK.. die Amis haben es nicht so mit dem metrischen System...

reichen denn 6 Zeichen?

keine Ahnung ob die was taugen wie lange die halten
1,86 Euro ist jedenfalls billig
https://de.aliexpress.com/item/4001081208565.html

IPS LCD ist normales TFT Display, also bestimmt viel länger als OLED.