JochenK:
ich finde im Netz etliche Joystick / 2-Axis Controller für den Dino, die aber alle mit zwei Potis also analog arbeiten.
Eigentlich suche ich die "simple" Version mit Tastern statt Potis, so dass ich für jede Richtung ein Tastsignal habe welches ich dann mit einem Widerstands-Netzwerk auf einen Analog-Pin des Dinos legen kann.
Solche Schalter-Joysticks waren nur bis Anfang der Achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts üblich. Bereits eine Sega-Megadrive Konsole von Ende der Achtziger hatte einen analogen Kreuzknüppel.
Soweit ich sehe, gibt es auf eBay immer noch (völlig überteuerte) Angebote für Retro-Joysticks, bei denen der Kreuzknüppel nur Schalter betätigt, siehe beispielsweise eBay Nr. 381253801583
Zum Auslesen dürfte es aber mit einem Widerstandsnetzwerk und Analogpin Essig sein: Diese Kontroller betätigen beim diagonalen Bewegen des Kreuzknüppels jeweils 2 verschiedene Schalter, und Mehrfach-Schaltbetätigungen lassen sich per Widerstandsnetzwerk kaum sinnvoll auslesen, sondern für die vier Schalter des Kreuzknüppels brauchst Du vier digitale Pins, wenn das sauber ausgelesen werden soll.
JochenK:
Und nein, ich möchte keine Lösung ala mit dem Arduino auslesen und zu einem "Schaltsignal" wandeln, ich suche eine autakte Lösung die mir auf zwei Leitungen verschiedene Werte je nach Richtung ausgibt.
Gängig auf dem Arduino ist es, "Nintendo Nunchuck" Controller auszulesen. Das sind eigentlich Nebencontroller für die die zweite Hand bei der Nintendo Wii Spieleconsole. Die funktionieren mit Auslesen per I2C und beim freundlichen Chinesen gibt es so kleine Adapter (einfach bei eBay mal "Arduino Nunchuck" als Suchbegriff verwenden), um solche Controller mittels Adapter am Arduino-I2C anzuschließen. Auslesen voll digital per I2C.
Als Signale stellt der Controller übrigens nicht nur einen analogen Kreuzknüppel und zwei Schalter zur Verfügung, sondern auch Daten von einem 3-Achsen-Beschleunigungssensor.
Siehe auch:
https://www.dpunkt.de/leseproben/3692/4%20Wii-Nunchuk.pdf
Wenn Dein Gerät bereits I2C verwendet (z.B. für eine RTC), brauchst Du sogar nichtmal einen einzigen zusätzlichen Pin, um auch noch den Nunchuck-Controller anzusteuern.