Mich interessiert das Arduino Board sehr. Ich würde gerne wissen ob man auch mit einem Kostenfreien Simulator einsteigen kann, dass heißt ohne ein Board zu kaufen virtuell sich erst mal mit den Komponenten und der Programmierung zu beschäftigen.
Zum Beispiel das Ich der Software ein Board auswählen kann und sagen wir mal ein Servo dran klemme und mit tasten diese steuer. Wenn Ich mir dann ein wenig Wissen angeeignet habe würde Ich mir auch die Hardware kaufen und das ganze in echt nachbauen
Irgendwelche Software Vorschläge? Ich verwende daheim Windows und beherrsche die Programmiersprachen C#, Java und VB.
Wenn du die Programmiersprachen C#, Java und VisualBasic beherrscht , was ich bezweifel ;), dann sollte C nicht mehr das große Problem sein.
Einen Simulator halte ich für sinnlos, denn dieser kann nicht auf alle Benutzerwünsche eingehen. Die Arduino IDE ist bereits so einfach gestrickt, dass es hier nicht nötig ist, einen Servo großartig zu simulieren.
Alternativ nimm das Visual Studio ich schreibe deinen Code in C (ohne Arduino IDE) und nutzte die Konsole zur Ausgabe.
So billig wie manche Boards sind ist das auch gar nicht nötig. Muss ja nicht gleich das teuerste sein. Den Pro Mini gibt es für ein paar Euro bei ebay. Dazu noch ein USB/TTL Adapter für 2 Euro.
ich hatte mir mal ziemlich am Anfang den hier gegönnt. Kostet ca. 10 €uro, jede Verlängerung weniger. http://virtronics.com.au/
Die Simulation hat aber ihre Grenzen. Man kann nur das simulieren was der Programmierer vorgesehen hat. Und angeschlossene Hardware simulieren ist eh immer schwierig. Wird sich in der Praxis mit echten µC anders verhalten. Ich habe mir das gekauft um nicht für jeden kleinen Test von irgendwelchen Schleifen und seriellen Ausgaben den µC zu flashen. Man kann auch Pins als Eingabe und Ausgabe nutzen. Dafür ist der Simulator sehr gut. Für alles andere benötigt man einen echten µC.
Mit Multisim/Workbench ist das ähnlich. Elektrische Simulationen stimmen eben in der Praxis nicht zu 100%. Wofür simuliert man dann? Nur für erste Annäherungen. Und die Software war kein Schnäppchen gewesen. Als ich noch Lehrling war gabs mal eine Sonderaktion über die Firma zu Ausbildungszwecken. Damit der gemeine Lehrling nicht sinnlos tausende Transistoren o.ä. in den sicheren Tod schickt. Sonst hätte ich mir das nie gekauft. Hat seinen Zweck erfüllt.