HallSensor Empfindlichkeit einstellbar?

Hallo Gemeinde.
Ich habe mir mal diese Sensoren hier besorgt. Die geben nicht nur am Digitalen Ausgang ein Signal bei Annäherung aus, sondern sollten auch in ihrer Empfindlichkeit einstellbar sein. Aber das war wohl nix. Ich kann mit dem Poti den Analogen Wert einstellen der dann am Analogen Pin ausgegeben wird, wenn ich mich mit dem Magneten nähere, aber die Enpfindlichkeit, also die Entfernung Magnet -> Sensor zur zur Reaktion führt ändert diese Einstellung nicht. :pleading_face: :astonished: :roll_eyes:

Kent jemand diese Dinger und hat eine Quelle, wo sie funktionieren?

Franz

Hier ist das genauer beschrieben, normal solte mit dem Poti auch Digital funktionieren man verscheibt den Arbeitspunkt vom Komparator, Englisch geschriebene Seiten öffne ich mit Chrome der übersetzt das auf Wunsch , ja ich weis Google, Firefox ist langsam auch sehr hungrig geworden, Fakt nicht so wie Google aber immer hin.

Danke dir, für die Infos.
Aber das Problem ist, dass diese Dinger die ich hier oben verlinkt haben, nicht funktionieren. Also ich kann die Empfindlichkeit des Sensors mit dem Poti nicht verändern. Auch wenn ich einen anderen nehme, aus der selben Lieferung, ist es das selbe.

Deshalb wäre ein Link zu einem Lieferanten interessant, wo es funktionierende gibt :pleading_face:

Darf ich dich fragen: Wozu?
Wozu das Board?
Warum nicht das Hall Dingen direkt an den Arduino?

Weil ich gerne die Empfindlichkeit regeln will. Die regieren zu früh. Schon bei einem cm Abstand des Magneten.

Mir fehlt gerade der Zusammenhang, zwischen meinen Fragen und deiner Antwort.

Also nochmal, warum nicht direkt am Arduino? (ohne das Board)

Worum gehts in dem Thema gerade? Es geht um die Möglichkeit die Empfindlichkeit des Sensors zu regeln. Genau diese Möglichkeit gibt das Bord vor, hat man damit. Leider nur theoretisch. Ich kann da drehen solange ich will, die Reaktion auf den Magneten ändert sich nicht.

Die Empfindlichkeit am analogen Output ist ca 3 mV/Gauss bei 5V mit einer DC von Ub/2. Doppelte Spannung (Ub) = doppelte Empfindlichkeit. (ca 3-10V möglich) Die analoge Empfindlichkeit lässt sich mit dem Pot NICHT regeln, nur der Trigger-Output!!!!

Sensor ist OK, die Beschreibung ist irreführend. Vorsicht beim Triggerausgang - er hat keine Hysterrese.

Du hast mein volles Mitgefühl!
Leider kann ich an der Situation nichts ändern.

Der Hall Sensor hat eine Empfindlichkeit, welche in seiner Natur liegt und unabänderlich ist.
und zwar ca X,x mV pro Gauss.

Bestehst du unbedingt auf das unbrauchbare Board?
Warum?

Ähm....
Du möchtest dich ausweinen?
An Lösungen leider noch nicht interessiert.....?

Aus der Anzeige:
Dieser praktische magnetische Hallsensor verfügt über einen A3141-Chipsatz, einen 49E-Linear-Hall-Effekt-Sensor, einen LM393-Dual-Differentialkomparator, einen Potentiometer, zwei LEDs und sechs Widerstände.

Also was nun:
A3141 oder 49E?

Ich würde mir den Sensor an Masse und +5V angeschlossen erwarten und eventuell einen Imprdanzwandler mit dem OpAmp.

Diese Schaltung ist für beide Sensoren ungeeignet. Da kann nie die Empfindlichkeit Eingestellt werden.

Wenn nun noch ein anderer Sensor in der Platine verlötet ist dann weiß ich auch nicht mehr weiter.

Löte mal den Sensor aus der Platine und stecke ihn in eine Steckplatine und versorge ihn mit 5V. Miß die Ausgangsspannung.

Grüße Uwe

A3141, der Kollege ist digital, da ist gar nix mit einstellen!

Das weiß ich. Ich zitiere ja nur die Beschreibung im Angebot und spiele alle Möglichkeiten durch.

Andererseit ist der Konkurrent analog und gibt bei 5V Versorgung 1 bis 4V aus. Da braucht es keinen Pullupwiderstand der geregelt werden kann sondern direkt auf den Komparator und die Referenzspannung mittels Poti ändern.

Grüße Uwe

Also Lupe ob auf dem Sensor was drauf steht. Danach ist man schlauer, scheint so aussehen das jemand hat Goldgrube entdeckt, oder zu viel Klamotten im Lager.

Ja!

Naja, jedenfalls nicht an dummen Sprüchen interessiert.

Ich habe geschrieben das Ding macht nicht das, was ich will, und ob jemand einen Sensor kennt, den man so benutzen kann wie es in dem Link beschrieben ist. Ich will es nicht reparieren, nicht erforschen, nur einen Tipp, ob ich irgendwo den Sensor kaufen kann den man in der Empfindlichkeit einstellen kann. So einfach ist das. Könnte ja sein, dass jemand diese Dinger hat und empfehlen kann. Nichts weiter. Ich habe keine anderen justierbaren Sensoren gefunden, die man mal zum Testen bestelle könnte.

Welcher wäre das ?

Da der Outputbereich des nackten SS49E sehr gut den Input Bereich eines üblichen Arduinos abdeckt, sehe ich keine Notwendigkeit irgendetwas einzustellen.

Welche Notwendigkeit siehst du?

Das wurde erklärt!
Der SS49E
10 Stück, für unter 3 Euronen.

Das habe ich gefunden:
3144
76151

Ein digitaler!
Nix Analog.

Also auch nix Schaltschwelle einstellen.
Bei dem ist die ganze Platine völliger Humbug.
Einzig einen ca 10k Widerstand man braucht.

Warum justieren?

OK, ich habe mir die SS49E bestellt. Die kann man ja offenbar am Analogen Port anschließen und die Näherung eine Magneten über den Analogen Eingang sehen. Ich dachte die machen den Aufwand, weil es eben den Analogen Sensor nicht gibt.