Hilfe zu einem Programm

Hallo liebe Community,

Ich bin neu, was das ganze Programmieren angeht. Für meine automatische Murmelbahn bräuchte ich ein Programm für das Förderband. Nur leider habe ich keinen Schimmer wie ich den Sketch schreiben soll. Das Band wird mit einem Schrittmotor angetrieben, der 8 Sekunden Pause machen soll und dann wieder weiterdrehen kann.
Obwohl es sich sehr faul anklingt, wäre ich unglaublich dankbar, wenn mir einer dafür einen Sketch schreiben könnte.
Vielen lieben Dank!

Dogen

Der Sinn der Foren besteht darin, Hilfe zur Selbsthilfe zu geben, also zum Lernen.
Es könnte sein, dass Dir jemand den Sketch schreibt, ich halte die Wahrscheinlichkeit aber eher für gering.

Evtl. könnten genauere Informationen zuim Schrittmotor und dessen Treiber von Dir dabei helfen.

Gruß Tommy

Tommy56:
Es könnte sein, dass Dir jemand den Sketch schreibt, ich halte die Wahrscheinlichkeit aber eher für gering.

Och, gegen eine angemessene Zahl von Münzen läßt sich das icher regeln :slight_smile: ... wie dick ist denn das Sparschwein?

dogen12314:
Für meine automatische Murmelbahn bräuchte ich ein Programm für das Förderband. Nur leider habe ich keinen Schimmer wie ich den Sketch schreiben soll.

Ich bin mal zynisch und sag Dir, das Du es mit einer Raspberry versuchen solltest, wenn Du Arduino nicht willst.

Warum willst Du es nicht selbst probieren?

Ansonsten gibt es sicher jemanden, der Dir das - nicht kostenlos - programmiert.
Hatten wir gerade die letzten Tage mal eine überschlägige Rechnung.

Nimm die Entwicklungsumgebung, schau Dir einfach nur die Beispiele an - alle. Dann besorg Dir zusätzlich ein Buch aus der nahen oder fernen Bibliothek - Suche nach "Arduino Grundlagen".
Dann versuche es selbst einen Sketch zu basteln.
Helfer gibts hier genügend.
Hier nur "abzustauben" wird nicht klappen.

@Zwieblum:

Och, gegen eine angemessene Zahl von Münzen läßt sich das icher regeln

Hab ich Dich nicht gerade bei den colaborates gelesen? :wink: (ohne Münzen) Beste Grüße!

[edit] typo musste sein

Ui, die Welt ist klein ... :slight_smile:

Hallo,

jetzt mal eine nicht ganz ernst gemeinte Antwort die Dir aber dennoch helfen kann. Der Motor soll eine bestimmte Zeit lang laufen, dann eine bestimmte Pause machen und dann gehts von vorne los.

Könnte man mit einem Blinker vergleichen unterschiedliche ein und aus Zeit, immer wenn die LED an ist läuft der Motor. So jetzt musst Du noch ein bischen googlen oder mal bei den Beispielen suchen und schwupps ist Dein Sketche fertig.

Es gibt Beispiele für Blinker und Beispiele für Schrittmotore. Der Rest ist geschicktes past&copy

Heinz

Also wenn es der Schrittmotor laufen soll dann 8 Sekunden Pause dann wieder laufen 8 Sekunden Pause
das ist jetzt vergleichsweise einfach. Das soll heißen So weit programmieren lernen, das du das mit Unterstützung aus dem Forum hin bekommst dauert dann ca. 5-15 Stunden.

Erster Schritt Arduino IDE isntallieren. Das musst du auf jeden Fall machen. Irgendwie muss das Programm ja auf deinen Arduino. Das geschieht mit Hilfe der IDE.

Und wenn du sie schon mal installiert hast kannst du unter Beispielen "Stepper" stepper_oneRevolution anschauen.
Da macht der Schrittmotor immer eine Umdrehung.

Das zeigt das Grundprinzip. Jetzt kommt es darauf an was für einen Schrittmotor und was für einen Schrittmotor-Treiber du hast. Da braucht man genau Angaben sonst kann man dir nicht weiterhelfen.

So lange du konkrete Fragen stellst wirst du hier immer wieder Antworten bekommen.

Das wird viel geiler wenn du das Programm selber abändern kannst.
nicht 8 Sekunden sondern alle 10 Sekunden oder alle 2 Sekunden. Was für eine maximale Geschwindigkeit geht da?
Einmal pro Minute eine Kugel fördern und eine Murmel-Uhr bauen usw.

viele Grüße Stefan

Rentner:
past&copy

Den zweiten Schritt vor dem ersten machen ist aber auch nicht ohne. :wink:

BG

... und in diesem Thread wurden sicher mehr Zeichen geschrieben als das ganze Programm lang sein wird :slight_smile:

my_xy_projekt:
Den zweiten Schritt vor dem ersten machen ist aber auch nicht ohne. :wink:

BG

ja da gabs mal einen Hit " Wunder gibt es immer wieder" :wink: :roll_eyes: Das war kurz nach der letzten Eiszeit

Gruß Heinz

dogen12314:
Das Band wird mit einem Schrittmotor angetrieben, der 8 Sekunden Pause machen soll und dann wieder weiterdrehen kann.

Weshalb sollte man ein Förderband mit einem Schrittmotor antreiben? Ein Schrittmotor ist zum Positionieren gedacht.
Und wenn man einen normalen DC-Motor nimmt, ist man noch viel näher am schon erwähnten Blink-Beispiel :slight_smile:

Weshalb sollte man gas ganze überhaupt mit einem uC lösen? Vor langer langer Zeit hat man slche Steuerungen einfach über ein geeignetes Getriebe und einen permanent laufenden Motor gelöst.

Und was willst du mit diesem "Sonderwunsch" :wink: Sketch?

Hast du das Förderband denn überhaupt ans Laufen gebracht? Mechanisch / Elektrisch ?
Falls ja: Herzlichen Glückwunsch!

Per Schrittmotor oder DC Motor?
Falls Schrittmotor, mit welchem Controller und welchem Programm?

Zeig das und erkläre, was genau dein Problem ist, das um zwei oder drei Zeilen zu erweitern für dein "Blinken"...

Und überhaupt: Warum soll das Förderband pausieren? Reduziere doch einfach die Anzahl Kugeln der Murmelbahn. Oder erkenne, wenn eine Kugel oben ist und stoppe dann das Band. Oder ...

Der Sinn der Murmelbahn ist ja nicht, dass die Kugel runterrollt, sondern dass du das gebastelt kriegst.
So kompliziert wie möglich. 8)

#include <Stepper.h>  //Hinzufügen der Progammbibliothek
int SPU = ???;  //Schritte pro Umdrehung
Stepper Motor(SPU, 3, 5, 4, 6); //Der Schrittmotor erhält die Bezeichnung "Motor" und es wird angegeben an welchen Pins der Motor angeschlossen ist

void setup()  //Hier beginnt das Setup
{  //Hier beginnt ein Programmabschnitt
Motor.setSpeed(???);

}

void loop() {

}

Habe es jetzt mal soweit probiert. Wenn eine Murmel an einem Bewegungssensor vorbeirollt, soll der Stepper-Motor das Förderband für 8 Sekunden vorbewegen und dann wieder eine 8 Sekunden lange pause machen. Welche Geschwindigkeit und wieviel SPU ich da nehmen soll weiß ich leider nicht. Keine Ahnung wie ich den Sketch weiterschreiben soll. Könnte mir da bitte jemand helfen?

Hab nochmal bisschen was rumprobiert:

#include <Stepper.h>
int SPU = 2048;                        // Schritte pro Umdrehung.
Stepper Motor(SPU, 3,5,4,6);          // Der Schrittmotor erhält die Bezeichnung "Motor" und es wird angegeben an welchen Pins der Motor angeschlossen ist.
int piezo=5;                         //Das Wort „piezo“ steht jetzt für den Wert 5.
int bewegung=7;                     //Das Wort „bewegung“ steht jetzt für den Wert 7.
int bewegungsstatus=0;             //Das Wort „bewegungsstatus“ steht jetzt zunächst für den Wert 0. Später wird unter dieser Variable gespeichert, ob eine Bewegung erkannt wird oder nicht.

void setup()                             //Hier beginnt das Setup.
{
Motor.setSpeed(5);                     // Angabe der Geschwindigkeit in Umdrehungen pro Minute.
}  
pinMode(piezo, OUTPUT);              //Der Pin mit dem Piezo (Pin 5) ist jetzt ein Ausgang.
pinMode(bewegung, INPUT);           //Der Pin mit dem Bewegungsmelder (Pin 7) ist jetzt ein Eingang.
}

void loop() 
{
Motor.step(2048);                          // Der Motor macht 2048 Schritte, das entspricht einer Umdrehung.
delay(1000);                              // Durch diese Pause bleibt der Motor nach der Drehung für eine Sekunde stehen.
Motor.step(-2048);                       // Der Motor macht durch das Minuszeichen 2048 Schritte in die andere Richtung.
}
delay(1000);                                     // Durch diese Pause bleibt der Motor nach der Drehung für eine Sekunde stehen.
bewegungsstatus=digitalRead(bewegung);          //ier wird der Pin7 ausgelesen. Das Ergebnis wird unter der Variablen „bewegungsstatus“ mit dem Wert „HIGH“ für 5Volt oder „LOW“ für 0Volt gespeichert.
if (bewegungsstatus == HIGH)                   //Verarbeitung: Wenn eine Bewegung detektiert wird (Das Spannungssignal ist hoch)

,Ich helfe gerne. Aber nur beim benatworten von konkreten Fragen.

"Könnte mir da bitte jemand helfen?" ist eine super-allgemeine Frage.
Darauf gibt es die superallgemeine Antwort "Lese nach wie man Schrittmotoren ansteuert"

Diese Antwort hilft natürlich null weiter.
Ich bin aber weder bereit den kompletten Sketch zu schreiben noch ein so umfassendes Tutorial zu schreiben wie steuert man für Anwendungen A bis Z Schrittmotoren an damit dann das für dich passende dabei ist und dann auch noch in die Glaskugel schaue und dir den passsenden Abschnitt nenne.

Kannst du mal eine Grundsatzetscheidung treffen:

entweder lernen wollen

oder

die Softwareentwicklung bezahlen wollen.

Die Option Lernen wollen heißt konkrete Fragen stellen und dann auch konkrete Antworten bekommen.

viele Grüße Stefan