Hoher Stromverbrauch Atmega2560

Hallo Zusammen,

habe mir ein PCB nach diesen Plan (von MegaCore) hier gezaubert + zusätzlich eine rote Power LED an +5V und statt Quarz ein Resonator.
Da mir die LEDs zu hell waren, hab ich der PWR einen 100 kOhm, der grünen LED einen 10 kOhm Vorwiderstand verpasst:


Irgendwas checke ich da nicht. Nach dem alles verlötet war hatte ich einen recht hohen Stromverbrauch von ca.45 mA.

Nach dem entfernen alles möglichen (stück für stück), d.h. der 2560 hat nur noch den 16MHz Resonator und die Spannungsversorung, gönnt er sich immer noch 32mA.

Wenn ich das Datenblatt richtig verstehe, dann müsste er bei 0,5mA liegen.

Da ich mir den 2560 im Land der aufgehenden Sonne bestellt habe, bleibt ja am Ende nur noch der Chip selbst.

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Habt ihr noch weitere Ideen, was das Problem sein könnte?
Oder sagt ihr sogar, die 32mA sind normal?

Auch wenn das Programm gelöscht ist, bleibt der Verbrauch so hoch.

Wenn ich das Datenblatt richtig verstehe, dann müsste er bei 0,5mA liegen.

Figure 32-2. Active Supply Current vs. Frequency (1MHz - 16MHz)
Spricht von über 20mA an 5V

Ouuuh, Asche über mein Haupt. Danach hatte ich gesucht.:frowning:

Finde den Verbrauch dennoch recht hoch,obwohl das Teil gerade eigentlich blank ist und nix tut.

Finde den Verbrauch dennoch recht hoch,obwohl das Teil gerade eigentlich blank ist und nix tut.

Naja...
Zumindest läuft der Taktgenerator, und der Kern strampelt sowieso mit vollgas vor sich hin.

eigentlich blank ist

Zumindest ist der Speicher mit NOP gefüllt.

und nix tut.

Auch NOPs wollen ausgeführt werden.

Um den Stromverbrauch zu reduzieren, schicke das Dingen in den Schlaf
Schalte Timer, AC, ADC und BOD ab
Setze die Pins auf definierte Zustände
Senke den Takt
Senke die Spannung

Hatte jetzt mal nen anderen 2560 chip genommen, aber gleiches Ergebnis.
Also bleibt nur noch der Taktgeber.

Bin jetzt durch bissl rumspielen an der Auflöttechnik und mit nen anderen Taktgeber (auch 16MHz) auf ca. mal ca. 35mA runter gekommen.

Hallo,

von 32mA auf 35mA runtergekommen? :o

Runter von 45.
Denke das liegt auch bissl am Multimeter.
Stromversorgungen hatte ich auch unterschiedliche versucht, weil die ja ebenfalls die Messung stören können.
Werde Morgen mal das pcb wieder komplettieren und schauen was raus kommt.

Also, muss den Thread mal wieder ausgraben.
Schlagt mich, aber irgendwie verspricht das Datenblatt weniger Stromverbrauch, als es ist.
Hab jetzt mal auf interene 8MHz umgestellt und lande nun bei 36mA.

Auch diese "MEGA 2560 PRO" (USB Chipsatz, Spannungsreglern runter gelötet) kommt auf ca.40-44mA runter.

Hallo,

vielleicht hilft dir der alte Thread weiter.
https://forum.arduino.cc/index.php?topic=258307.0

Übrigens, redest du vom PowerDown Modus oder Idle?

Ich rede vom normalen Betriebsmodus.
Abschalten ist kein Problem, weil er dann komplett "tot" ist und gar nix verbraucht.

Werd den Thread mal durchackern.

Vllt. hilft mir das auch noch weiter: