Hydraulik Waage

sub7:
Privat darf es jeder!

Sollte aber dann trotzdem besser den Begriff Kalibrieren verwenden, um Missverständnisse auszuschließen.

Gruß Tommy

sicher Tommy, ich habe nicht`s dagegen.

Hallo,

generell müsste man noch mal darüber nachdenken was da eigentlich für Gewichte gemessen werden sollen. Jeder Hydraulikzylinder hat eine Dichtung und damit reibt da etwas. Für relativ kleine Gewichte wird das denke ich schlecht gehen. Letztich kann sich der Druck im System nur ändern wenn sich der Kolben bewegt, mag es auch noch so gering sein.
Zudem müsste das ein geschlossenes Hydraulik-System sein, denke ich ,was wiederum bei unterschiedlichen Temperaturen zu unterschiedlichen Drücken (Thermalausdehnung der Flüssigkeit) führt. Je nach zeitlicher Anwendung verschwindet das allerdings im Tara. Bei einer Dauermessung wird es aber nicht zu vernachlässigen sein. In einem geschlossene Hydrauliksystem steigt der Druck ja theoretisch in´s Unendliche.

Natürlich kann man auch alles über die Physikalischen Grössen berechnen. Ich würde aber wahrscheinlich zwei Referenzmessungen mit bekannten Gewichten machen wenn das geht, und dann enttweder map, oder wenn es nicht ganz linear sein sollte , eine Lineare Regression Fuktion y=a*x+b mit ermittelten Werten verwenden. DMS sind da sicher besser geeignet.

Heinz

enttweder map, oder wenn es nicht ganz linear sein sollte , eine Lineare Regression Fuktion y=a*x+b mit ermittelten Werten verwenden

map ist allerdings dasselbe lineare Verhalten wie y=ax+b. Wobei der Datentyp bei map auf long (int32_t) festgelegt ist.

in einem geschlossene Hydrauliksystem steigt der Druck ja theoretisch in´s Unendliche.

Nöö!
Der Zylinder fährt bei Erwärmung einfach nur ein Stückchen raus.

Erwärmung hat also keinen Einfluss auf die Messung.

michael_x:
map ist allerdings dasselbe lineare Verhalten wie y=ax+b. Wobei der Datentyp bei map auf long (int32_t) festgelegt ist.

Hallo,

das stimmt schon , allerdings dachte ich mehr daran das man 4-5 Messwerte aufnimmt und sich z.B mit Excell die Steigung und Offset dazu ausgeben lässt und die dann verwendet.

@combie

stimmt, er kann ja weiter ausfahren , das hatte ich nicht bedacht.

Heinz