INA219 mit einem externen Shunt

Der mißt weder auf der HIGH Seite noch kann er 26V aushalten.

Der INA219 hat keinen eingebauten Shund.
Strom-Spannungsmeßmodule mit dem INA219 haben einen eingebautren Shund. Meist 0,1Ohm.


Wenn Du zum Shund auf dem Modul einen zweiten Shund paralell zum ersten anschließt dann explodiert gar nichts. (Du fährst mit dem Rad ja uch nicht schneller nur weil Dich einer mit 100km/h überholt)

Du hast eine Paralellschaltung von 2 Widerständen und damit stimmt die Angabe 75mV bei 500A nicht mehr 1000%.

Rechnen wir mal nach:
Rshext = 75mV / 500A = 0,15mOhm
Rshext paralell zu Rshint = 100mOhm paralell zu 0,15mOhm ergibt
trommelwirbel
0,1498mOhm also ein Unterschied von 0,002mOhm und damit weniger als 0,2% Fehler. Die Genauigkeit des INA219 wird mit 0,5% angegeben

Bei 75mV Spannungsabfall an den Shunds flißt durch den 0,1 Ohm auf der Platine max 750mA

Du brauchst nur die Spannungsanschlüsse des externen Shund an die Schraubklemmen des INA219 Moduls anschließen und die Masse des Lastkreises an die Masse des Arduino und des INA219 Moduls.
Der Shund auf der Platine kann drin bleiben da der Fehler unter 0,2% ist bzw Du kannst den Umrechnungsfaktor auch neu berechnen und dann entsprechen 500A dann 74,9mV. Auch mit 75mV ist der Fehler vernachlässigbar gegenüber den anderen Fehlern in der Messung.

Schaldbild:

Gute Erklährung:

Grüße Uwe