ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, ich grübel nun schon eine ganze Zeit wie ich am besten einen Ventilator über einen Stufentrafo ansteuern könnte und komme auf keinen grünen Zweig, es sollen nur zwischen zwei Stufen also z.B. 80V und 170V geregelt werden. Da es sich hierbei um eine Induktive last handelt und beim ab- bzw. herunter schalten des Ventilators steigt mein Arduino regelmäßig aus. Nun habe ich gelesen das man hierzu einen Snubber, RC-Glied und Varistor Kombi verwenden sollte. Soweit so gut, wenn ich den Motor nur ein und ausschalten möchte ist es ja kein Problem, leider möchte ich ja zwischen den beiden Stufen hin und her schalten, was ja mit den Relais-boards möglich ist, da es ja Wechsler Relais sind.
Nun zu meiner Frage, wie könnte ich am besten das RC-Glied verbauen?
Angeschossen habe ich den Stufen Trafo an dem Relais wie folgt:
80V zum Trafo, Phase, 170V zum Trafo (ich hoffe es ist so verständlich.)
Soll ich nun an jeden Anschluss der zum Trafo geht und zur Phase führt ein RC Glied verbauen
oder nur zwischen den 170V Anschluss und der Phase?
Ich denke mir, wenn ich an beide Anschlüsse zur Phase das RC-glied verbaue, fällt der Widerstand ab oder liege ich komplett falsch?
Erster Schritt zur Fehlereingrenzung: Was macht der Arduino, wenn der Trafo nicht angeschlossen ist? Hat die Wicklung (auch eine Induktivität) des Relais eine Löschdiode?
Könntest Du "steigt mein Arduino regelmäßig aus" genauer beschreiben?
Okay fangen wir von vorne an, es wird mittels BME-280 die Temperatur des Raumes überwacht und der Ventilator läuft mit seinen 80V munter vor sich hin. Wenn die definierte Temperatur überschritten wird soll auf die hohe stufe geschaltet werden und beim unterschreiten wieder zurück. Es ist wie bereits oben erwähnt ein BME-280 Temperatur Sensor und ein 2004LCD Display die beide am I2C Bus angeschlossen und extern mit 5V betrieben werden verbaut.
Ist die Last des Ventilators bzw. nur mal der Pin des Relais nicht am Arduino verbunden läuft der Arduino brav ohne jegliches Murren vor sich hin das über Tage ohne Probleme. Sobald alles wieder angeschlossen ist also entweder der Pin vom Arduino zum Relais und die Stromzufuhr zum Stufentrafo wieder hergestellt ist und er regelt nun die Last von den 170V auf die 80V wieder runter friert der Arduino komplett ein, die Anzeige bleibt stehen und er reagiert auf nichts mehr. Nur noch ein Reset bzw. ab und anstecken bringt ihn wieder zum laufen.
Verbaut ist ein solches 4er Relais-Board:
Eine Löschdiode besitzt das Teil aber sicherlich nicht. Höchstens Optokoppler..
Meinst und zwischen dem Relais board und dem Arduino oder in der i2c leitung? In der i2c Leitung habe ich welche. Kabel sind bis auf dem bme280 20cm lang das Kabel zum bme280 hat ca. 50cm. Das sollte doch passen oder?
ich würde bei dem RC-Glied etwas experimentieren. Unter Snubber findest du im Netz Hinweise. Du hast zwei Induktivitäten. Zum einen den Motor und zum anderen den Trafo. Ich würde einmal ein RC-Glied parallel zum Motor anschließen und zum anderen je eins zwischen GND und den 80 bzw. 170V-Wicklungen des Motors. Alternativ könntest du auch ein RC-Glied parallel zu den Relaiskontakten ausprobieren.