interner PullUp Wiederstand

Moin,

sehe ich es richtig, das ich anstelle eines externen PullUp Wiederstandes auch den internen PullUp Wiederstand des Pins nutzen kann? Die beiden haben also die gleiche Funktion?

Wo sind da die Grenzen? Wann macht man das nicht mehr?

Gruß
Martin

Der interne kann nur "pull up". Wenn Du einen "pull down" brauchst musst Du einen externen nehmen. Außerdem ist der interne nicht sehr genau. D.h. irgendwo zwischen 10k und 40k. Oft ist das ausreichend. Wenn Du mehr Genauigkeit brauchst oder einen pull down, dann brauchst Du einen externen Widerstand.

Die Fertigung von Widerständen auf dem Silizium-Die ist produktionsbedingt eine sehr ungenaue Sache. Das Datenblatt gibt als Werte für die PullupWiderstände des ATmega werte zwischen 20k und 50kOhm an. http://www.atmel.com/dyn/resources/prod_documents/doc8161.pdf Seite 314 oben. Das ist sehr ungenau aber für das was ein Pullupwiderstand tun muß ist der genaue Wert unwichtig. Er darf nur nicht zu klein sein (unter 1 kOhm, zu großer Verluststrom) oder zu groß (einige MOhm, der Eingang wird nicht richtig auf +5V gezogen) sein. Viele Grüße Uwe