Was ist der Unterschied zwischen den beiden Widerständen?

Hi IC Freunde,

wie mein Name schon suggeriert, bin ich ein Anfänger in Sachen Elektrik.

Hab ne Frage: was ist der Unterschied zwischen den beiden WiderstandsTypen ?

Beide haben laut Verkäufter 10kOhm. Der braune jedoch ist viel dicker.

Will es als PullUP Widerstand verwenden.

Für einen Pullup-Widerstand reicht ein kleinerer Widerstand, der auch für kleinere Leistungen ausgelegt ist. Du kannst meist auch einen internen Pullup verwenden.

Der kleinere ist ein Metallschichtwiderstand, mit einerer geringeren Toleranz.

Achso, also geht es bei den verschiedenen Größen, nur um Tolleranzen ? Dachte eher an Wärmeangabe oder so... aber wie gesagt, ist nur eine Vermutung. Also wirklich nur Tolleranzen ?

Nee, falsch verstanden :wink:
Die Toleranz bezieht sich auf Metallschicht.
Die Größe auf Leistung.

Okay, ich frage mal andersherum: wenn ich die größeren Widerstände einsetzte, habe ich dann einen Nachteil gegenüber den kleineneren Widerständen ?

Also, ich möchte es an einen Drucktaster verwenden als PullUP/Down. IC wird ein ATTiny85 sein. Also, gibt es da Nachteile ?

Da reicht der kleine definitiv. Warum aber nimmst du nicht die internen Pullups?
Deklarierst die so:
pinMode(aus, INPUT_PULLUP);

Nein, Nachteile hast du nicht.
Du kannst aber auch am ATtiny die internen Pullup Widerstände verwenden.

Ja, hab leider 100 Stück von den großen bestellt :frowning:

Okay. Danke. Wusste nicht dass ATTiny interne PullUps hat.

Die beiden Widerstände unterscheiden sich in der Verlustleistung, der Widerstandsschicht und der Tolleranz.

Die mögliche Verlustleistung hängt von der Baugröße an da mehr Oberfläche mehr Wärme abführt. Der Größere kann mehr Verlustleistung abführen würde sagen das doppelte.

Der obere ist ein 5% Tolleranz Widerstand (goldener Ring) der untere ist ein 1% (brauner Ring).

Der obere ist ein Kohleschichtwiderstand der untere ein Metallschichtwiderstand. Der Metallschicht ist genauer und preziser, er hat bessere Eigenschaften.

Ein Pullup- bzw PulldownWiderstand ist sehr unkritisch. Dieser kann alles zwischen 1kOhm und 1MOhm sein. Dieser Widerstand keine besondere Eigenschaften haben, also weder besonders genau, noch langzeitstabil noch temperaturkonstant.

Du kannst also sorglos beide Widerstände als Pullup verwenden.

Zur Info die internen Widerstände sind zwischen 20 und 50 kOhm groß. Dies weil Widerstände aus Silizium auf dem Halbleiter hergestellt so ungenau sind.

Grüße Uwe

Ahhh ja, Bingo Volltreffer !!! Danke!!! Sogar ich als Anfänger habe das mit dem Wärmeverlust richtig vermutet. Hatte einfach nur daran gedacht, dass die größere Oberfläche schlicht und einfach mehr Wärme abgeben kann, und somit mehr aushalten kann. Krass... bin ich schlau ?

Aber dennoch Danke an alle !

Bin aber auch froh, dass ich die dennoch verwenden kann als Pullup/Down. Werde aber erstmal versuchen, den internen Widerstand zu verwenden.

Danke an alle, und Grüße an alle IC Fans !!

Ja!
Wenn ich es besser könnte, würde ich dich loben, aber so bleibt mir nur die Bewunderung.

Da fällt mir wieder der Spruch zur Jugendweihe meines Großens ein:

Wir sind alle schlau!

Manche davor, andere erst danach.

Auf Diese Frage möchte ich keine Antwort geben; weder im Gedanken, privat, hier schriftlich oder sonstirgendwie oder irgendwo.

Grüße Uwe

1/4W
1/8W
Würde ich mal vermuten, die wahre Größe ist ja auf den Bildern nicht zu erkennen.

Zudem unterscheiden sie sich höchstvermutlich in der maximal Spannung. Hier nicht wegen der Überhitzug gemeint, sondern wegen Durchschlägen.

Die Frage war eigentlich rhetorisch gemeint :smiley: Ich wollte damit niemanden beleidigen.

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.