Nein, leider half auch dies nichts.
Aber danke für deine Unterstützung, Ralf.
Auch Version 1.0.6, die ich jetzt entpackt habe, bekommt keine Verbindung zu stande.
Schade. =(
Ich habe in der Zwischenzeit mal die beiden Arduino's auf Xubuntu 14.04 laufen lassen.
Dort funktioniert alles, programmierung und Seriell Monitor.
Der Leonardo meldet sich freundlich mit: TEST OK
Auch der Uno funtioniert dort, und gibt mir seine Ausgaben zurück, und auch alle Ports funktionieren dort noch.
Also ist dieser, zum Glück, nicht zerbrutzelt. XD
Gibt es vieleicht irgendwelche Parameter oder Konfigurationen die man für solcheine Verbindung editieren könnte?
Vieleicht schon in der IDE selbst?
Oder kann es sein das in irgendeiner Weise eine Inkompatibilität zu den Bootloadern gibt?
Wie ist die Reihenfolge bis zum ansteuern des Boards?
Hier ist die preferences.txt Datei:
board=leonardo
browser=mozilla
browser.linux=mozilla
build.verbose=false
console=true
console.auto_clear=true
console.error.file=stderr.txt
console.length=500
console.lines=4
console.output.file=stdout.txt
editor.antialias=false
editor.caret.blink=true
editor.divider.size=0
editor.divider.size.windows=2
editor.external=false
editor.font=Monospaced,plain,12
editor.font.macosx=Monaco,plain,10
editor.indent=true
editor.invalid=false
editor.keys.alternative_cut_copy_paste=true
editor.keys.alternative_cut_copy_paste.macosx=false
editor.keys.home_and_end_travel_far=false
editor.keys.home_and_end_travel_far.macosx=true
editor.keys.shift_backspace_is_delete=true
editor.languages.current=de
editor.linenumbers=true
editor.tabs.expand=true
editor.tabs.size=2
editor.update_extension=true
editor.window.height.default=600
editor.window.height.min=500
editor.window.height.min.macosx=450
editor.window.height.min.windows=530
editor.window.width.default=500
editor.window.width.min=400
export.applet.separate_jar_files=false
export.application.fullscreen=false
export.application.platform=true
export.application.platform.linux=true
export.application.platform.macosx=true
export.application.platform.windows=true
export.application.stop=true
export.delete_target_folder=true
last.ide.1.0.6.daterun=1411234184
last.ide.1.0.6.hardwarepath=/home/heiny/Arduino/arduino-1.0.6/hardware
last.screen.height=945
last.screen.width=1680
last.serial.location=57,24,1623,921
last.sketch.count=0
last.sketch0.location=591,200,500,600,448
last.sketch0.path=/home/heiny/sketchbook/testing/testing.ino
launcher=xdg-open
platform.auto_file_type_associations=true
preproc.color_datatype=true
preproc.enhanced_casting=true
preproc.imports.list=java.applet.*,java.awt.Dimension,java.awt.Frame,java.awt.event.MouseEvent,java.awt.event.KeyEvent,java.awt.event.FocusEvent,java.awt.Image,java.io.*,java.net.*,java.text.*,java.util.*,java.util.zip.*,java.util.regex.*
preproc.output_parse_tree=false
preproc.save_build_files=false
preproc.substitute_floats=true
preproc.substitute_unicode=true
preproc.web_colors=true
programmer=arduino:avrispmkii
run.display=1
run.options=
run.options.memory=false
run.options.memory.initial=64
run.options.memory.maximum=256
run.present.bgcolor=#666666
run.present.exclusive=false
run.present.exclusive.macosx=true
run.present.stop.color=#cccccc
run.window.bgcolor=#DFDFDF
serial.databits=8
serial.debug_rate=9600
serial.parity=N
serial.port=/dev/ttyUSB0
serial.stopbits=1
sketchbook.path=/home/heiny/sketchbook
target=arduino
update.check=false
update.id=-4409509712526464009
update.last=1411158113202
upload.using=bootloader
upload.verbose=true
upload.verify=true
Vieleicht ist dort irgendein Fehler drin?
Beim tagelangen suchen bin ich heute auch darauf gestoßen das vieleicht irgendwelche rxtx-Dateien defekt seien könnten.
Da Java ja solche Dateien benutzt und die Arduino IDE ja auf Java aufgebaut ist, und rx und tx ja für Empfangen und Senden stehen, klingt dies extrem logisch.
Ich hatte bisher noch nicht die Vermutung das Java selbst dafür verantwortlich sein könnte.
Gibt es da einen sinnvollen Zusammenhang? Wenn ja, wo?
Und kann ein manuelles ersetzen/löschen dieser Dateien noch mehr Fehler verursachen?
Werden diese Dateien in irgendeiner Weise für die Ansprache der Serial-USB-Adapter oder gar der µC selbst verwendet?