Danke für Eure Antworten!
Bedien Dich am einfachsten bei einem ausgedienten Mountainbike an Ritzel, Kettenrad und Kette, dann kannst Du Dir die Über-/Untersetzung zusammenstellen.
Das ist eine gute Idee! Ich habe noch ein altes Fahrrad rumstehen bei dem ich nachschauen werde welche maximale Untersetzung damit realisierbar ist.
Um einen geeigneten Motor zu finden mußt Du mal die Drehzahl bestimmen /wählen.
Ihr habt Recht, ich muss entscheiden wie schnell sich die Achse drehen soll, an der Mitnehmer und Pendel befestigt sind. Die Drehzahl soll sehr langsam sein, ich habe bei meinem letzten Post vollkommen übertrieben was die Geschwindigkeit betrifft: Ca. 0,2 U/min wären ideal!
Als Zuschauer, soll man warten müssen, bis der Kipppunkt überschritten wird, es soll sich langsam eine Spannung aufbauen. Wenn das Pendel alle 5 Minuten den Kipppunkt überschreitet wäre das ein guter Zyklus. Bei einem Getriebemotor, der im Abtrieb eine Drehzahl um die 1 U/Min liefert, kann ich mit einer weiteren Untersetzung die 0,2 U/Min erreichen.
Es macht also in jedem Fall Sinn einen Getrriebemotor zu nehmen.
Ja das denke ich auch vor allem wenn man so eine geringe Drehzahl erreichen will wie ich!
Billig wird das ganze nicht.
Das stimmt! Dieser Motor hier ist meine Wunschvorstellung, kostet aber einfach mal 1300 Euro inkl. MwSt. Er hat eine Abtriebsdrehzahl von 0,61 U/Min, dementsprechend groß ist auch das Abtriebsmoment: 1810Nm.
KEB G53G22 DM63K4 - Stirnradgetriebe mit Drehstrommotor ++ EMM (elektromotorenmarkt.de)
Wie schnell soll das denn laufen? Daraus kann man ja die Antriebsleistung ausrechnen. Ich kann mit vorstellen, daß ein (LKW- oder Bus-) Scheibenwischermotor an 12V oder 24V mit einer hohen Übersetzung durchaus ausreichen kann.
Glaubt Ihr es gibt eine andere, billigere Möglichkeit eine so langsame Drehzahl der Pendelachse (0,2 U/Min) hinzubekommen als mit einem Getriebemotor wie in meinem Link?
Ich war heute auf dem Schrottplatz und habe nach einem Getriebemotor mit wenigen U/Min Ausschau gehalten. Das einzig Brauchbare was ich gefunden haben war das hier (Fotos im Anhang). Mit dem Getriebe liefert dieser Elektromotor 16,87 U/Min. Ist es möglich dieses Getriebe zu separieren und an einen anderen Getriebemotor zu basteln, sodass zwei in Reihe geschaltete Getriebe für eine sehr langsame Drehzahl sorgen, oder haltet Ihr das für schwierig bis unmöglich und würdet mir davon abraten?
Andererseits kannst Du bei zu schnellem Motor diesem im oberen Totpunkt für die nötige Zeit anhalten oder eine Rutschkupplung/Bremse zwischen Pendel und Pendelachse einbauen mit dem Du die Dämpfung einstellen kannst. Auch eine Wirbelstrombremse ist denkbar.
Ein Abbremsen des Pendels ist eine sehr gute Idee. Ich stelle es mir sowieso besser vor, wenn das Pendel nicht zu lange nachschwingt. Es muss ein relativ kurzes, energiereiches Entladen der potentiellen Energie sein mit nicht allzu langem Nachschwingen. Ich werde mal über Möglichkeiten des Abbremsens ( Rutschkupplung/ Bremse, Wirbelstrombremse) nachdenken. Danke für Deine Tipps!
@uwefed: Das ist eine gute Reihenfolge, die ich befolgen werde:
- Gestell und Pendel bauen
- Pendel Probe schwingen lassen
- Schwingungsfrequenz messen und wie lange das Pendel schwingt
- Übersetzung bestimmten
- Drehzahl und Drehmoment des Motors bestimmen
Ich besitze übrigens dieses Gestell (siehe Rad und Gestell) und will aus dessen Material das Gestell für das Pendel bauen.
Herzliche Grüße Leonardo