Klapp-Monitor von C-Controle auf Arduino

Arduino Befehle gibts nicht, du programmierst C++ ( oder auch nur C )
und kannst zur Bequemlichkeit eine ganze Reihe Funktionen verwenden.

  1. Klar gibts in C / C++ auch Funktionen.

  2. int M1=0; heisst auf Basic " Dim M1 As Integer: M1 = 0 " und ist eine Variablendefinition mit Initialisierung.
    Hat erstmal nichts mit Ein/Ausgängen zu tun.
    Merker sind eher boolean Variable ( können nur 2 Zustande: true = HIGH oder false = LOW ),
    die du nach Geschmack in C auch als on / off definieren kannst.
    z.B.

#define on HIGH
#define off LOW
  1. wenn du unbedingt willst, kannst du das auch beim Arduino machen
while ( digitalRead(SE22Pin) == LOW ) { }  // warten bis SE22 auf HIGH geht

... legt aber solange den ganzen Rest lahm ... ( wie bei deinem C Control auch )

  1. "beliebig" :wink: ( Du fällst woanders zuerst auf die Nase )

  2. Im Zweifelsfall mit Klammern "beliebig" tief. Aber warum?
    Mach es höchstens so kompliziert, wie du es selbst verstehst.

Fehler finden ist komplizierter als Programmieren.
Daraus folgt, dass du deine eigenen Fehler nur finden kannst, wenn du deine Programme sehr einfach hältst.
( KISS = Keep It Stupid Simple )