Hallo ,
kann mir jemand weiter helfen?
Ich möchte als Arduino-Neuling meinen Arduino (uno R3) mit einem JRT M88 Laserentfernungsmesser über eine RX und TX-Schnittstelle einlesen. Die Messung sollte im Modus "kontinuierlich schnelle Distanzmessung" erfolgen und auf dem seriellen Monitor soll die Distanz angezeigt werden.
Kann mir jemand weiterhelfen? Danke für eure Hilfe!
Dan zeige doch was schon hast.
Es scheint so aussehen das du muss von Hand die Register auslesen, nur das was ich gefunden habe braucht der extra Versorgung 3,3V wegen den 300mA was er braucht. und aufpassen der darf nur mit 3,3V versorgt werden auch auf den RX, TX Pins, sonst kannst du neuen kaufen. Hier hat schon Einer versucht den in Betrieb nehmen ob geschafft weis man nicht.
Nein, die ist nicht anbei, sondern liegt auf einem Drittserver, wo sie irgendwann verschwindet und kein Mensch kann nachvollziehen, auf was Dein Vorhaben basiert.
Zumal die Anleitung mittels deepl übersetzt wurde und damit nicht sichergestellt ist, das diese inhaltlich mit dem Original übereinstimmt.
Das führt dann u.a. zu solchen Sätzen:
Ansonsten gleich mal als Tipp: Das Ding arbeitet mit 3V...
... Du wirst da noch einiges beachten müssen.
Das ist eine deepl Übersetzung.
Mit den entsprechenden Folgen.
Gut.
Das Ding arbeitet mit 3,3V - Stromaufnahme unbekannt.
Und vermutlich wird der auch nit 5V-tolerant auf den kommunikationspins sein.
Also brauchst Pegelwandler 5V / 3.3V
Gibt es als kleine 4fach Teile.
Wenn Du gleich was richtiges kaufen willst, achte auf die Geschwindigkeit, bzw. auf SPI-Unterstützung.
Ich hoffe mal, das die 3V vom Controller reichen....
In #5 mein Herr
ja das ding kann man Drosseln in der Empfindlichkeit.
Die Seite mit den Angaben finde nicht, war kein DB nur Tabelle, wo aber stand RX, DX 3.3V