anfangs hatte ich etwas schwierigkeiten damit, dann hab ich es geschafft, darauf text auszugeben.
dann wollte ich es nch mal testen und hab es wieder an den arduino angeschlossen, nur leider hatte ich 5v und gnd vertauscht.
jetzt funktioniert mein testscetch nicht mehr.
es wird gar kein text mehr angezeigt
und wenn ich bei lcd.print den text ändere, geht die lcd-beleuchtung gar nicht an.
kanns sein, das ich das durch die verpolung geschrottet hab ?
kann man das vielleicht noch irgendwie reparieren ?
tja, das wird wohl hinüber sein. Du kannst das höchstens nochmal paar 2 Tage unbeschalten liegen lassen und auf Selbstheilungskräfte hoffen. Aber ich denke das ist Schrott.
Löte die Platine mit dem PCF aus und nutze das 4-Bit Interface. Die PCFs kann man günstig bei ebay kaufen, müssen nicht programmiert werden, doch für einen Anfänger ist das Aus und Einlöten nichts. Die Dinger sitzen gut drauf.
sschultewolter:
Löte die Platine mit dem PCF aus und nutze das 4-Bit Interface. Die PCFs kann man günstig bei ebay kaufen, müssen nicht programmiert werden, doch für einen Anfänger ist das Aus und Einlöten nichts. Die Dinger sitzen gut drauf.
Könnte aber auch oder nur diese Platine kaputt sein.
Auslöten und getrennt ausprobieren.
Der Controller auf dem Display (unter dem schwarzen Kleks) wird sicherlich auch die Hufe hoch genommen haben. Aber Testen vor dem Wegwerfen kann nicht schaden.
Mit fehlender Masse oder Betriebsspannung Eingänge beschalten kann ebenso kontraproduktiv sein.
Ist mir bei einem LED-Treiber IC passiert. 1x Masse beim Testaufbau weg, schon lösten sich der LED-Treiber und der ihn schaltende Ansteuertransistor auf der Controllerplatine in Rauch auf.