Hallo,
ich möchte mir ein Arduino-Board kaufen und mein Ziel ist es, damit einen LED-Tisch zu bauen. In etwa so wie dieser hier: http://hackedgadgets.com/2009/06/05/64-rgb-led-color-table/
Da das mit RGB-LED´s etwas schwierig ist, will ich mich aber auf eine Farbe beschränken.
Nun weiß ich aber nicht, welches Arduino-Board ich mir kaufen soll. Zu Beginn will ich natürlich erstmal nur kleine Programme schreiben, um mich in die ganze Sache einzuarbeiten, wofür wohl jedes Board gehen würde. Ich möchte aber vermeiden, dass ich dann feststellen muss, dass ich für den LED-Tisch ein neues brauche. Vielleicht könnt ihr mir ja sagen, ob dafür auch das ganz normale "Uno" geht.
Außerdem hätte ich nochmal Fragen zu der seperaten Ansteuerung von vielen LED´s (mehr als das Arduino an Ausgängen hat).
Soweit ich jetzt herausgefunden habe, kann ich das Ganze mittels Matrix-Ansteuerung realisieren (http://www.mikrocontroller.net/attachment/51115/Schaltplan_LED_Matrix.png), oder mit Hilfe eines IC´s, welches ich an das Arduino anschließe.
Wenn ich die Variante des IC´s nehme, muss ich dieses noch mit einem EPROM-Programmiergerät beschreiben, oder muss man diese IC´s einfach auf eine bestimmte Weise ansteuern?
Bei der Matrix-Variante frage ich mich noch, wie ich das im Quelltext schreibe. Wenn ich z.B. die Schaltung aus dem Link nehme und LED1 und LED10 für mehrere Sekunden Leuchten lassen möchte, dann müsste ich doch Sinngemäß folgendes schreiben:
LED1 ON
LED1 OFF
LED10 ON
LED10 OFF
LED1 ON
LED1 OFF
LED10 ON
LED10 OFF
LED1 ON
.....
Somit würden dann die LED´s sehr schnell nacheinander angeschaltet werden, allerdings würde der Code schon bei kleinen Leuchtmustern riesig werden, oder mache ich da einen Denkfehler?
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir als Neuling die Fragen beantworten könntet!
Vielen Dank schonmal.
MfG