Li-Ion 26650 Akku DIY

Nein, 3s haben vollgeladen auch 12,6V. Wenn der Motor stottert stimmt das Timing nicht. Hattest du eine Last am Motor? Wenn der ESC falsch kommutiert kann es ihn leicht killen. Das ist fast so wie ein Kurzschluss.

Sub7:
Ich hab gelesen dass man ESC irgendwie Einlernen soll, wie geht das?

Das sollte in der Bedienungsanleitung für den Regler stehen. Beispiel von Multiplex hier (PDF, Seite 2)
Das dort beschriebene Verfahren ist eigentlich der Standard; die Beep-Töne können je nach Fabrikat unterschiedlich ausfallen.

themanfrommoon:
Nein, 3s haben vollgeladen auch 12,6V. Wenn der Motor stottert stimmt das Timing nicht. Hattest du eine Last am Motor? Wenn der ESC falsch kommutiert kann es ihn leicht killen. Das ist fast so wie ein Kurzschluss.

Last ja, da hing ein Stevenrohr mit Gelenk (eine Linie, also keine 60° Winkel) drann mit einer Schraube, Test war aber nicht im Wasser.
Hab vergessen zu erwähnen dass, ESC hat jetzt zwischen Plus und Minus (Batterieseite) ein "Kurzen".

Gibts für Timings eine Anleitung?
Oder wie gehe ich bei der ESC ansteuerung richtig vor?

Das sollte in der Bedienungsanleitung für den Regler stehen. Beispiel von Multiplex hier (PDF, Seite 2)
Das dort beschriebene Verfahren ist eigentlich der Standard; die Beep-Töne können je nach Fabrikat unterschiedlich ausfallen.

Ok danke, und wie mach ich das am Arduino (bin Neuling)?

Sub7:
Hab vergessen zu erwähnen dass, ESC hat jetzt zwischen Plus und Minus (Batterieseite) ein "Kurzen".

Dann isser wohl kaputt - im besten Fall nur der Eingangskondensator weggeflogen, aber vermutlich (wegen Rauch) sind auch ein paar Leiternbahnen hin.

Ok danke, und wie mach ich das am Arduino (bin Neuling)?

Schwierig zu beurteilen aus der Ferne.
Deine Sender/Empfänger-Konstruktion mit den Funkmodulen hat ja auch einen "Gaskanal" - damit müsste das im Prinzip ja gehen.
Vorher am besten mit Oszi prüfen - beim Einschalten des ESC muss schon das Vollgassignal anliegen, d.h. der Empfänger-Arduino darf da beim Hochfahren keine lustigen Sachen machen.

wno158:
Dann isser wohl kaputt - im besten Fall nur der Eingangskondensator weggeflogen, aber vermutlich (wegen Rauch) sind auch ein paar Leiternbahnen hin.
Schwierig zu beurteilen aus der Ferne.
Deine Sender/Empfänger-Konstruktion mit den Funkmodulen hat ja auch einen "Gaskanal" - damit müsste das im Prinzip ja gehen.
Vorher am besten mit Oszi prüfen - beim Einschalten des ESC muss schon das Vollgassignal anliegen, d.h. der Empfänger-Arduino darf da beim Hochfahren keine lustigen Sachen machen.

ESC ist hin, das ist sicher, komm an die Platine nicht ran, es ist voll mit Harz, konnte nicht mal die Schrauben vom Lüfter herausdrehen, alle 4 abgebrochen.
Beim Test war nur ein Nano, Poti, ESC und ein Motor dabei.
Was meinst Du mit "Gaskanal"?
Oszi hab ich leider nicht, sorry.
Wie gesagt, ESC ging in wenigen Sekunden hoch, so schnell konnte ich leider nicht reagieren.

Haben wir hier gleich eine Bestätigung dass bei falscher angesteuert/Timings ESC kaputt geht?

Sub7:
Beim Test war nur ein Nano, Poti, ESC und ein Motor dabei.

Ach so. Du schrubst in #15:

Steuerung RC-Funke 2.4Ghz NRF24L01+PA+LNA (Array/Pakete Versand hab erfolgreich getestet).

Daher dachte ich, dass Du eine gewöhnliche Fernsteuerung schon komplett nachgebildet hättest.

Was meinst Du mit "Gaskanal"?

Die Funktion der Funkstrecke, mit der Du am Ende die Motordrehzahl steuern willst. Es wird ja noch eine weitere für das Ruder und am Ende auch noch was für den Futterabwurf geben.
Habe ich den Schaltplan Arduino, Poti, ESC übersehen sowie den Sketch auf dem Nano?
Sonst zeig' mal bitte - vielleicht lässt sich da was finden.

Haben wir hier gleich eine Bestätigung dass bei falscher angesteuert/Timings ESC kaputt geht?

Nein, das ist nicht zwingend. Normalerweise läuft evtl. der Motor unkontrolliert an, lässt sich nicht wirklich Vollgas fahren oder anhalten.

Meine Vermutung:
Verkabelungsfehler oder Motor und Regler passen so gar nicht zusammen. Ein 3S-Regler sollte eigentlich mit der Bleibatterie von der Spannung her kein Problem haben; volle Lipos haben 4.2V, macht 12.6V. Auf der sicheren Seite bist Du natürlich mit 3-4S.

Aus Neugier gefragt: Warum nimmst Du nicht eine gewöhnliche Fernsteuerung mit Empfänger und Arduino für die Sonderfunktionen? Da gibt es hier einen kleinen Thread zu... mit einem schönen Bild wie das Summensignal der Fernsteuerung aussieht (Post #6 von agmue).

Hab vergessen zu erwähnen dass, ESC hat jetzt zwischen Plus und Minus (Batterieseite) ein "Kurzen".

Mir kommt da ein Verpolen der ESC an der Batterie in den Sinn.

Grüße Uwe

This topic was automatically closed 120 days after the last reply. New replies are no longer allowed.