Li-ion laden und entladen mit arduino

Servus,

hat einer von euch schon ein Projekt mit dem Li-Ion Akkus gemacht?

ich möchte gern ein system entwickeln mit dem, ich die Akku-Packs automatisch laden und entladen kann.

danke schon mal für eure Hilfe

Lg

Nath_ed

Hier fehlen einige Informationen. Um was für LiIon Akkus handelt es sich? Ist ein Protection Circuit Board vorhanden? Wenn ja, für das Entladen einfach einen LastWiderstand an dem Akku schalten. Ist der untere Spannungsbereich erreicht, schaltet das PCB den Stromzufuhr ab.

hierbei handelt es sich um die 18650 (3,7 V) Li-ion. ich möchte eine Schaltung entwerfen, die mir erlaubt mehrere Zellen (z.B. 3 Zelle = 11,1V) laden können und wenn der Ladevorgang fertig ist, die Zellen wieder zu entladen. Vorgesehen habe ich: einen Balancer brauche, eine Temperatursensor ein Transistor für die Überwachung der Lade und EntladeVorgänge. Ein Radiator und das ganze mit 0,5C Ladestrom. steuere will ich das ganze mit dem Arduino.

LiPos nehme es sehr böse auf wenn die Ladeparameter vor allem die LAdeschlußspannung nicht eingehalten wird. Da ist ein Arduino viel zu ungenau.
Nimm fertige Ladeschaltungen.
Grüße Uwe

Worin liegt der Unterschied deines Projektes im Vergleich zu normalen Lade/Entladegeräten?

Ich denke bis man beim Arduino die Genauigkeit vor allem im Bezug auf die Balancer Teil sieht ist man mit einem "normalen" Ladegerät aus dem Modellbau besser bedient. Ein Adapter bauen auf die entsprechenden Akkus
Learnig bei Doing ist vor allem bei LiXX Akkus nicht ganz ungefährlich, bei LiIon weniger als bei LiPos (aufgrund der hohen Energiedichte und der extrem hohen reaktivität bei Fehlern).
Deswegen rate ich ab vom Selberbau von LiXX Ladern hier z.B. Klick bekommst du einen richtig guten Lader für unter 20€.
Gruß
DerDani

Da gebe ich volvodani recht, kompletter Eigenbau ist an dieser Stelle nicht sinnvoll.

Danke schon mal für die zahlreiche Antworten.

Das die Li-Pos sehr gefährlich sind, ist mir schon klar. Danke, dass ihr mein Leben reten wollt :slight_smile:

Also, es geht um ein Projekt. Ich muss ein das System selber aufbauen und testen. Wenn es sonst für mich wäre, hätte ich schon längst ein Gerät gekauft.

Ziel des Projektes ist die Lebensdauer der Batterien nach x Zyklen (Laden und Entladen) zu prüfen.

Wenn der Arduino sehr ungenauer ist, was ist dann eine alternative ?

nath_ed:
Wenn der Arduino sehr ungenauer ist, was ist dann eine alternative ?

Ein LadeIC oder eine Ladegerät für LiPo Akkus.
Grüße Uwe

nath_ed:
Wenn der Arduino sehr ungenauer ist, was ist dann eine alternative ?

Das "ungenaue" am Arduino ist zum einen die Spannungsversorgung, die auch als Referenz für den AD genommen wird, und der AD selbst, der nur 10bit hat.
Wenn du einen hochauflösenden AD (>=16bit) mit einer entsprechenen hochgenauen Spannungsreferenz verwendest, alle Ergebnisrelevanten Widerstände mit 0,1% Genauigkeit, dann solltest ein System haben, das die Genauikeitsanforderungen erfüllen kann.

Die Ladeschlußspannung muß auf mV genau eingehalten werden. Arduino hat eine Auflösung von ca 4,88mV (bei 5,000V Versorgungsspannung). Und eine Schwankung der Versorgungsspannung (zB an USB von leicht 500mV)

Grüße Uwe

hi.
I have never used an Arduino to charge or discharge batteries, since the risk of explosion or fire is too big when something would go wrong.
If you have advanced electronics skills, then you should start with a good voltage reference.
Some 18650 cells are LiFePO4 and may only be charged with 3.6V, while normal Li-ion batteries may be charged with 4.2V, but not all of them.
Charging and discharging is dangerous. Buy a charger from a good brand, that can discharge as well.