Mit Apple funktioniert es, mit Windows nicht

Hallo zusammen,
Versuche einen Arduino Nano zu programmieren, Mit Mein Apple Macbook funktioniert es, Mit Windows 11 nicht.
Port stimmt

avrdude: Version 6.3-20190619
Copyright (c) 2000-2005 Brian Dean, http://www.bdmicro.com/
Copyright (c) 2007-2014 Joerg Wunsch

     System wide configuration file is "C:\Users\Gerard Backus\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\tools\avrdude\6.3.0-arduino17/etc/avrdude.conf"

     Using Port                    : COM3
     Using Programmer              : arduino
     Overriding Baud Rate          : 115200

avrdude: stk500_getsync() attempt 1 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_getsync() attempt 2 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_getsync() attempt 3 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_getsync() attempt 4 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_getsync() attempt 5 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_getsync() attempt 6 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_getsync() attempt 7 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_getsync() attempt 8 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_getsync() attempt 9 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_getsync() attempt 10 of 10: not in sync: resp=0x00

avrdude done. Thank you.

Fehlgeschlagenes Hochladen: Hochladefehler: exit status 1

Oh, eine gespaltene Persönlichkeit!

Ich rate mal :
Vermutlich liegt es nicht am Betriebssystem, sondern an der Installation der IDE oder der Rechtevergabe.

WIN-USB Kabel kaputt?

Vielleicht haben Sie auf dem Mac “Old Bootloader” gewĂ€hlt und vergessen, das am PC zu machen?

1 Like

Nachdem nun Dein anderer Account offensichtlich gelöscht wurde jetzt also wieder mal die Frage:
Was gibt Dir WERKZEUGE - BOARDINFORMATIONEN HOLEN raus?

Oder eins ohne Datenleitungen. :wink: Auch oft als USB-Nur-Ladekabel bezeichnet :wink:

Kupfer ist teuer, auch fĂŒr Chinesen :wink:
Gruß

Pucki

Ohne Datenleitungen kein COM Port.

Das ist nicht ganz richtig.

Man kann einen Com-Port auch nutzen wenn nix dranhĂ€ngt. Besonders bei der Arduino-Ide. Die hat nĂ€mlich die schlechte Angewohnheit NICHT zu prĂŒfen ob die Werte der Einstellung noch da sind bzw. stimmen.

Wenn man mit mehr als 1 MC arbeitet (ich z.b. Nano + Esp32) stelle die IDE zb. den Nano ein obwohl ich den ESP32 angeklemmt habe. Etwas was mich schon sehr oft geÀrgert hat.

Die einzige sichere Methode das zu testen ist, die Systemsteuerung zu öffnen, das GerÀt abzuziehen und dann nach ca. 10 sek wieder anzuklemmen. Wenn was zuckt ist der Kabel I.O. wenn nicht dann nicht. Und wenn es zuckt, weiss man auch welcher Port der richtige ist.

Gruß

Pucki

Iss klar..

Hallo,

er wird sicherlich das gleiche Kabel verwenden wie am Mac.
Ob der Port wirklich stimmt ist die Frage.
Meine Frage wÀre, ist der USB Treiber installiert?
Schau einmal in den GerÀtemanager.
Was passiert wenn du den Arduino ansteckst?
Welcher COM Port wird zugewiesen?
Wenn im GerÀtemanager nichts beim ab/anstecken passiert, fehlt irgendwas.

Darum frage ich grundsÀtzlich nach den Boardinformationen.
Aber die verweigert der TO ja permanent.
Dann wĂŒsste man z.B. auch, was sich dahinter fĂŒr ein Schnittstellenchip verbirgt.

Hallo,

okay, macht Sinn.
Dieser sein Account hier ist auch gesperrt. Der Thread wird nun ins Leere laufen.