Moin Leut's!
Ich habe ein großes Problem und würde es sehr gerne mit Eurer Hilfe step by step lösen. Primär steht bei mir der Wunsch, Kosten zu sparen, da ich mittlerweile Rentner bin und nicht mehr viel Geld zur Verfügung habe. Für das Folgende gibt es von der Industrie Geräte, die Preise für diese beginnen aber bei 250,- € und teurer und sind von ihren Gehäusen her viel zu groß > das Ganze soll als kleine Einheit in einem Floorcase mit untergebracht werden.
Hintergrund: Ich bin Gitarrist und würde sehr gerne eine midifizierte Gitarre per MIDI steuern. Die Gitarre ist eine Line6 Variax, sie lässt sich normal über eingebaute analoge PickUps spielen ODER man ruft über einen hexaphonisch arbeitenden Piezzo-PU eingespeicherte Modeller-Gitarren per MIDI ab. Das sind besondere E-Gitarrenmodelle, AKusitkgitarren, Banjos und sogar eine Sitar ist da mit bei.
Das Problem: Alle MIDI-Codes sind mir bekannt und "nur" diese kann ich problemlos aus meinem Floorboard (Fractal Audio FM9) via MIDI-Out DIN-Buchsen senden, WENN - ja WENN!!! - da nicht ein Sysex-"Handshake" zuvor mit der Gitarre erfolgen muss!
Dieser Sysex-Code ist immer der selbe, er muss nur die Gitarre vor dem normalen MIDI-Code erreichen.
Ich möchte mir jetzt mit dem kleinsten*, lötbarem MIDI-Controller ein Zwischengerät bauen, welches folgendes macht: Aufnahme und zurück halten des MIDI-Codes vom Floorboard > setze den Sysex-Code vor diesen MIDI-Code > und sende dann alles zusammen zur Gitarre.
- Es soll das kleinstmögliche Gerät werden, aber natürlich müssen DIN-, USB-, Lan- und DC-Buchsen vorhanden sein. Die Lan-Buchse wäre die Verbindung zur Variax Gitarre - das hat Line6 so gebaut.
Mit einem Lötkolben kann ich sehr gut umgehen! Handwerklich bin ich sehr versiert und besitze auch umfangreiches Werkzeug zum Bau eines solchen kleinen "Kasten". Elektronisch habe ich ausreichende Basis-Kenntnisse. Und mit Editoren via USB und entsprechnder Software habe ich an anderer Stelle auch schon mal gearbeitet.
Die Hardware bauen wäre gar nicht mein Problem. Mein Problem wäre die Programmierung mittels eines Editors - an dieser Stelle bräuchte ich Eure Hilfe.
Welchen kostengünstigen, aber guten, kleinen MIDI-Controller sollte ich dafür nehmen? Gerne Links zu mir. Ich würde mir einen solchen bestellen und schon mal mit den nötigen Anschlüssen versehen. Anschleßend würde ich mich wieder hier melden, wenn ich ready steady bin via Editor den MIDI-Controller zu programmieren.
Wäre das möglich? Danke Euch!
