Motorradtacho mit Arduino möglich ?

Moin,

Bin Patrick 32 aus der Nähe von Cuxhaven .
Ich probiere schon ab und zu etwas mit den kleinen Arduino Sachen und wemos rum .

Da ich zZ auch ein Motorrad umbaue , fragte ich mich ob man nicht so ein Tacho auch mit einem Arduino machen kann .

Was sagt ihr dazu

Gruß und dank

Hallo Patrick,

So ein Tacho ist mit Sicherheit realisierbar, wird aber auch einige Stolpersteine geben... Ist leider immer so! Aber solche Stolpersteine sind da um gelöst zu werden.
Wo ich allerdings echte bedenken habe ist bei der Zulassung! Ohne es jetzt groß geprüft zu haben, vermute ich, dass dir die Rennleitung einen Strich durch die Rechnung machen könnte! (Vorausgesetzt du möchtest dein Motorrad überhaupt zulassen)

Gruß,
Johannes

Moin

Ja das muss man natürlich klären .
Was für ein Display verwendet man da am besten ?!

Gibt es eine Art grafische Oberfläche wie man sich die Anzeige richtig hin schiebt eigentlich ?

Machen kann man das sicher, wurde ja auch schon geschrieben.
Aber unabhängig von einer Zulassung hast du die Probleme der Spannungsversorgung und den Störungen auf der Spannung zu lösen.
Wenn du ein Display wie in deinem gezeigten Bild verwenden möchtest, musst du die Grafischen Elemente meist selbst programmieren. Etwas fertiges gibt es da nicht.
Welches Display du verwenden möchtest, hängt auch sehr davon ab, was du ausgeben möchtest.

Wenn du sagst was du wie anzeigen willst und wieviel Platz du im Cockpit hast,
könnte man vielleicht ein paar Tips geben.

[OT]

Aceli:
Gibt es eine Art grafische Oberfläche wie man sich die Anzeige richtig hin schiebt eigentlich ?

Der obige Satz erläutert schön den Unterschied zwischen Syntax und Semantik.
Er besteht aus korrekt geschriebenen deutschen Worten die einen korrekten deutschen Satz bilden.
Aber der (bzw. ein) Sinn erschließt sich mir nicht.

Welche Oberfläche meinst du?

Wie schiebt man sich eine Anzeige? Und wohin? :wink:

[/OT]

Schau dir mal die NEXTION-Displays an. Ich mag die eigentlich sehr gerne. Hast du dir schon überlegt wie du das ganze wasserdicht bekommst? Oder bist du nur ein Schönwetterfahrer?
:cold_sweat:

Wenn du etwas wie in deinem (etwas versteckten) Bild machen willst

hast du dir eine schwere Aufgabe ausgesucht, die weit über "Motorradtacho" hinausgeht.

Das Gehäuse kannst du möglicherweise drucken, die Abdichtung ist problematisch.

Ein Display zu finden, das hinter einer Scheibe sitzend immer gut ablesbar ist, wird nicht einfach.

Added: Wenn ein Nextion hell genug ist und passt, wäre es unbedingt die beste mir bekannte Lösung.
Da kannst du das Design perfekt gestalten, unter Verwendung einer grafischen Oberfläche.

Sehe das ähnlich wie meine Vorredner. Das ist ein Haufen Arbeit, selbst wenn man alle relevanten Daten bereits zusammen hat.
Hat man aber nicht! Wie möchtest Du an die ganzen Informationen kommen? Das Bussystem des aktuellen Tachos auslesen und verarbeiten?
Daten aus dem Steuergerät holen?
(Die imho schlechteste aller Möglichkeiten) Selbst Sensoren anbringen?

Da ich sowohl die ECU meiner Kawa, als auch meiner Suzuki auslesen kann und damit schon einiges an Erfahrung gemacht habe, kann ich Dir zumindest schonmal berichten woran es auf diesem Wege hapert.
Per Definition bekommst Du nie mehr als 7 Werte pro Sekunde über die Diagnose-Schnittstelle. Die enthält zwar Daten wie RPM, Geschwindigkeit, Temperaturen, usw. Jedoch z.B. nicht ob der Blinker an ist. Oder (zumindest bei Kawa) keine Information über den Füllstand des Tanks.
Auch wenn die Anfragen und die Umrechnungen auf dem Arduino sehr schnell gehen, ist die Zeit um auf dem Display zu zeichnen doch arg knapp. Schon bei deutlich weniger aufwändigen Anzeigen.
Da hilft das nextion zwar schon deutlich, ist aber auch nicht das Allerheilmittel.
In meinen Tests mit einem 0,96" LCD war ich schnell am Ende was Timing und vor allem Speicherplatz anging.

Daher werde ich mich wohl mit einer erweiterten Ganganzeige zufriedengeben, die mit einem separaten Arduino gesteuert wird.

Vielen Dank für eure ganzen Beiträge in so kurzer Zeit .

Natürlich möchte ich erst einmal ein paar Infos einholen über Sinn und Machbarkeit .

Platz wäre erst einmal reichlich . Da eine halbverkleidubg verbaut wird .

Gehäuse . Joa Druck oder aus Alu etwas fräsen .

Sensoren verbauen wäre eine Bzw die Alternative .

Anzeigen wie N Blinker Sprit etc können ja über die vorhandenen Lampen weiter genutzt und verbaut werden .

Ein ca 5 oder 6 Zoll Display wäre da schon cool .

Moin

Ich würde dass ganze noch einmal umstricken .

Habe mich in 2 Rundinstrumente verguckt .

Aber in der Mitte der 2 Instrumente hätte ich dann gern ein 2-3 Zoll Display .
Wo die Werte Temperatur , Uhrzeit , Wassertemperatur Öltemperstur angezeigt werden .
Optional noch noch den Reifendruck . Welches per nachrüst Sensor kommt und auf 433 mhz sendet . Wie die Dingern genau senden oder angesprochen werden , kläre ich gerade.

Brauche aber eure Meinung .
Welches Display ist geeignet ?
Und was an RTC Empfänger ?
Wasser und Öl nehme ich natürlich vom mopped. Temperatur mit einem onewire DS18b20 ( sollte doch klappen ).

Besten Dank

Morgen,

Nachdem du das Display anscheinend zwischen die Rundinstrumente setzen willst und die dargestellten Informationen ja überschaubar sind und ich vermute mal auch nicht so graphisch komplizert dargestellt werden sollen, würde ich nun evtl auch ein normales LCD Display verwenden, da diese günstig sind, sie in allen größen und Formen verfügbar sind. Wenn du allerdings wieder einen hübschen Hintergrund möchtest würde ich beim Nextion bleiben. Die Nextion Displays haben nämlich aus meiner sicht einen ganz enormen Vorteil, der bisher noch nicht erwähnt wurde. Sie werden nur durch vier Kabel, in Worten "VIER", gesteuert.

Zu deiner Funkverbindung würde ich zunächst zu dieser Variante tendieren, da sehr günstig und einfach

https://funduino.de/nr-03-433mhz-funkverbindung

Sie haben aber den Nachteil, wenn dies für dich überhaupt ein Nachteil ist, dass nur immer ein Paar in eine Richtung kommunizieren kann. Soll dies jedoch möglich sein, verwende die nRf24l

Grüße aus dem Bayerischen Wald

Moin ja das nextion schaut gut aus .
Da gibt es auch ein Editor für ? Hab ich eben gesehen ?

Senden Empfang ist ja die Frage. Bräuchte ja ggf noch einen Empfänger

wenn die zwei Zoll beim Display als untere Grenze anzusehen sind, dann könnte man auch ein Nokia 5110 Display nehmen:

https://amzn.to/2v46x2f

sind von der Ansteuerung sehr anfängerfreundlich, gut bei Tageslicht ablesbar. Aber achte auf die Größe. Bei 2 Zoll Diagonale bekommt man natürlich nicht mehr viel unter.

Aber ich sag mal eine 4stellige Zahl in groß und oben und unten noch etwas kleiner eine Info, wird schon gut ablesbar sein.

Ja, beim Nextion gibt es einen einfachen Editor. Ist ziemlich selbst erklärend.

Bei den 433ern gibt es immer eine Sender PCB und eine Empfänger PCB. (Werden schon häufig im Set verkauft).

Die nrf24l kann man eintzeln kaufen, wobei jeder nrf24l als Sender und/oder Empfänger eingesetzt werden kann. Es können auch mehrere nrf24l untereinander kommunizieren. Habe selbst grade ein Projekt bei dem sich 6 nrf24l miteinander unterhalten!

Wichtiger Hinweis: Egal für welche der beiden Funksysteme du dich entscheiden solltest, jedes Funkmodul benötigt einen eigenen Arduino!

Naja vielleicht hat ist ein 2 Zoll schon recht klein . Aber du groß darf es auch nicht werden . Weil die Instrumente leider nur ein D von 60mm haben

Johannes81:
.....
Wichtiger Hinweis: Egal für welche der beiden Funksysteme du dich entscheiden solltest, jedes Funkmodul benötigt einen eigenen Arduino!

Hier wird die Entscheidung sicher durch das Protokoll der Reifendrucksensoren fallen.
Je nach dem was gesendet wird, können die Empfänger ausfallen.

Also mich reizt das schon mit dem nextion .

So war das ganze gedacht .
Hier zusehen das 2,8“ von nextion .
Evtl reicht das 2,4 auch .
Soll ja nicht dominieren .

Abhängig natürlich davon ob das mit den RDS klappt

Ich sehe da keine großen grafischen Herausforderungen- daher wäre mein Tipp, ein normales TFT für 30,- bis 35,- zu nehmen. Ich hab gute Erfahrungen mit den RA8875 basierenden Displays, mit einer Auflösung von 800x480 gibt's die in 5" und 7"...

Würde den der Rest passen ?!
DCF77 oder ds3231
Ds18b20
Oder Alternativen ?
Falls rds nichts wird ?!

Nano oder pro Mini ?!

Hällt der ds3231 die Uhrzeit wenn ich das mopped ausmache? Sprich Arduino Stromlos?

Aceli:
Hällt der ds3231 die Uhrzeit wenn ich das mopped ausmache? Sprich Arduino Stromlos?

Die RTC hat doch eine Batterie drauf, somit läuft die Uhr intern weiter.